Den Wert einer Datenplattform zu realisieren, scheitert häufig an der Akzeptanz der Nutzer. In diesem Vortrag erfahrt Ihr, wie Google Menschenzentriertes Plattformdesign einsetzt, um Datenplattformen zu entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse ihrer Benutzer zugeschnitten sind und so schnell und nachhaltig Wert zu schaffen.
Voraussetzungen: Grundlagen in Datenarchitekturen, Grundlagen in agilem Arbeiten, Grundlagen im Produktmanagement
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
In an ideal world, every data user at a company has timely access to the data and insights they need, in the format they need, using tools that they are familiar with.
This presentation covers the three key factors to consider when you establish your data strategy (the “3 E’s”)
Es werden die Kerncapabilities und Architektur von SAP Datasphere vorgestellt. Dabei wird auch insbesondere auf Real World Beispiele eingegangen.
Voraussetzungen: Grundlegende Konzepte des Data Warehousing und Data Fabric sind bekannt
Schwierigkeitsgrad: All Level
In diesem Vortrag geht es um das Zusammenspiel von Value und Efficiency im Kontext von Daten und deren Bedeutung für Unternehmen mit begrenzten Ressourcen. Wir werden diskutieren, warum es wichtig ist, effiziente Prozesse zu schaffen, um Raum für Innovationen und Fortschritt zu schaffen, insbesondere im Datenbereich. Dabei werden konkrete Ansätze zur Effizienzsteigerung in den Datenprozessen vorgestellt und erläutert, wie diese dazu beitragen können, die Data Performance trotz…
Auf dem Weg zur Data Driven Company ist es wesentlich messbare Mehrwerte aus Daten zu generieren.
Damit die Identifikation der dafür notwendigen Use Cases nicht nur eine einmalige Aktion im Rahmen eines Projekts wird, sollte die Kontinuität über eine organisatorische Verankerung in Form einer Data Value Factory erfolgen.
Im Vortrag stellen wir Ihnen vor welche Ansätze hierzu existieren und welche Herausforderungen überwunden werden müssen.
Voraussetzungen: Awareness of what integration is. But not a must.
Schwierigkeitsgrad: Beginner/Entry-Level
Der Anspruch der Unternehmen an die Datenanalyse steigt stetig. Das benötigt einerseits immer mehr und aktuellere Daten, andererseits aber auch eine hohe Fach- bzw. Branchen-Kenntnis. Daher muss eine moderne Datenarchitektur den fachlich orientierten Datenanalysten einen einfachen und agilen Umgang mit Daten ermöglichen. Wie aber kann das gelöst werden, wo doch die IT-Systeme immer komplexer und heterogener werden? Jan Ulrich Maue, Senior Sales Engineer bei Denodo, zeigt am Praxisbeispiel…
In his talk Paul Dietrich shares proven best practices from Collibra customers and ways to support those 66 % of companies that still struggle with turning data into actionable insights.