Der Anspruch der Unternehmen an die Datenanalyse steigt stetig. Das benötigt einerseits immer mehr und aktuellere Daten, andererseits aber auch eine hohe Fach- bzw. Branchen-Kenntnis. Daher muss eine moderne Datenarchitektur den fachlich orientierten Datenanalysten einen einfachen und agilen Umgang mit Daten ermöglichen. Wie aber kann das gelöst werden, wo doch die IT-Systeme immer komplexer und heterogener werden? Jan Ulrich Maue, Senior Sales Engineer bei Denodo, zeigt am Praxisbeispiel ESG-Reporting, wie dieser Spagat mit einer Domain-orientierten Datenarchitekturen effizient und zukunftssicher gelöst werden kann.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse Datenarchitektur
Schwierigkeitsgrad: medium
Jan Ulrich Maue ist Senior Sales Engineer bei Denodo Technologies. In dieser Funktion berät er Kunden zu komplexen Datenmanagement- und Datenintegrationsprojekten und führt Proof of Concepts in der Region Zentral- und Osteuropa. Jan Maue bringt ein breites Spektrum an Branchenkenntnissen mit, darunter Business Intelligence, Datensicherheit und -speicherung, und verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung im Bereich Pre-Sales und Consulting.