PROGRAMM

Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2022 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.

 

Hier können Sie die Programmübersicht der TDWI München 2022 mit einem Klick als PDF herunterladen.

Track: #Case study

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Montag
    20.06.
  • Dienstag
    21.06.
  • Mittwoch
    22.06.
, (Montag, 20.Juni 2022)
13:00 - 13:30
CSmo1
ROOM F129 | Cloudbasierte Gesundheitsdateninfrastruktur - Corona Testzentren bei dm
Florian Eckhard, Jonas Barnick
Vortrag: CSmo1
13:00 - 13:30
CSmo2
ROOM F127 | Active Metadata - so viel mehr als nur ein Schlagwort!

Seit Jahren setzen unsere Kunden auf die Ab Initio Plattform zur Datenintegration, Datenbewirtschaftung und für Data Governance.
Der Fokus liegt dabei auf komplexen Systemlandschaften, und schon jetzt nutzen viele Kunden ihre Metadaten für die Governance.
Der nächste Schritt ist es nun, diese Metadaten auch viel mehr für die Steuerung der Produktionsprozesse und somit Automatisation und Self-Service zu verwenden.
Ein solches System stellen wir Ihnen in diesem Vortrag live vor.
Voilà: Active…

Mehr lesen
Peter Ossadnik
Vortrag: CSmo2
13:00 - 13:30
CSmo3
ROOM F111 | Behavioral Intelligence meets Data Catalog: Produktiver, schneller und erfolgreicher mit Alation!

Beim Arbeiten mit Daten liegt der Fokus oftmals auf Technologien, Prozessen und Funktionen. Das Wichtigste wird jedoch vergessen - der Mensch! Dabei ist der Mensch und sein Verhalten im Umgang mit Daten ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die (Weiter-)Entwicklung aller Datenplattformen. Entdecken Sie, wie der Alation Data Catalog den Menschen und sein Verhalten in den Mittelpunkt stellt, um einen Mehrwert zu schaffen, der weit über einfache Automatisierung hinausgeht und so die Datenkultur in…

Mehr lesen
Christian Herzog
Vortrag: CSmo3
13:00 - 13:30
CSmo4
ROOM E101/102 | Event-getriebene Bereitstellung von Daten zur Anreicherung von Analytics Use Cases in Cloud Environments bei KTM
Patrick Berger, Thomas Telgheider
Vortrag: CSmo4
13:00 - 13:30
CSmo6
ROOM E119 | Data Mesh, Data Fabric & Co – das Ende monolithischer Architektur-Konzepte?

Bereits heute tolerieren viele Organisationen keine monolithischen und zentralisierten Datenarchitekturen mehr. Vielmehr orientieren sie sich an neuen Architektur-Paradigmen wie der Data Fabric oder Data Mesh und setzen auf Flexibilität, Modularität und verteilte Datenarchitekturen.

Diese neuartigen Konzepte beruhen auf der Annahme, dass monolithische Datenarchitekturen mit einigen inhärenten Problemen verbunden sind, wie etwa einer unzureichenden Business-Orientierung, mangelnder Flexibilität…

Mehr lesen
Otto Neuer
Vortrag: CSmo6
13:00 - 13:30
CSmo7
ROOM K3 | Getränke Hoffmann - Digitale Transformation muss man können: Aufbau einer unternehmensweiten Datenplattform als Wegbereiter für die Digital Journey und als Kern der IT-Strategie im Mittelstand

Die Getränke Hoffmann Gruppe, als Teil der Radeberger Gruppe und der Dr. Oetker Gruppe, ist der führende Getränkefacheinzelhändler in Deutschland.

Für Getränke Hoffmann ist die Entwicklung zur data-driven-company ein strategisches Ziel. So werden viele neue Use Cases identifiziert und innovative Lösungen im Analytics- und Data Science-Umfeld entwickelt. Ohne eine moderne Datenplattform ist das Ziel einer data-driven Company unerreichbar. Getränke Hoffmann setzt dabei auf einen äußerst modernen,…

Mehr lesen
Oliver Mießner
Vortrag: CSmo7
13:00 - 13:30
CSmo8
BOOTH 54 | Warum ‚Cloud-First‘ nicht ‚Cloud-Only‘ bedeuten muss

Der Einsatz von Hybrid- oder Multi-Cloud Lösungen.

Der Weg in die Cloud ist für viele Unternehmen essenzieller Bestandteil der Datenstrategie. Allerdings ist in vielen Fällen die Umstellung von einer alten Data Warehouse-Lösung auf die Cloud weder praktikabel noch sinnvoll: gesetzliche Regelungen sowie die Sensibilität von Daten verhindern es oft, Datenbestände vollständig in der Cloud verfügbar zu machen. Zusätzlich ist für die Wahl der richtigen Cloud-Datenplattform die Betriebsart…

Mehr lesen
Florian Wenzel
Vortrag: CSmo8
, (Dienstag, 21.Juni 2022)
13:45 - 14:15
CSdi1
ROOM E119 | Case Study: DB Systel - Dank agilem Datenmanagement mit Datavault Builder zur datengetriebenen Marketingorganisation
Rüdiger Koch, Petr Beles
Vortrag: CSdi1
13:45 - 14:15
CSdi2
ROOM E105 | Migration to the cloud - Automation is the key to efficiency!

You've heard why companies use data warehouse automation (DWA) software, but what is the long-term impact on the business?

Maximilian Vollmer from  Volkswagen Commercial Vehicles explains practically and from personal experience how the team has changed its way of working since the introduction of WhereScape DWA over 5 years ago and how this has affected the business.

Mehr lesen
Maximilian Vollmer
Vortrag: CSdi2
13:45 - 14:15
CSdi3
ROOM E101/102 | Interactive machine learning predictions using microservices and Tableau

Bringing advanced analytics to end users through well-established reporting tools can be challenging. The solution we present in this talk enables business users to directly receive machine learning (ML) predictions for their custom selections in Tableau. We use Big Data and AWS (PySpark) technologies for our ML pipeline. The ML models are then deployed to MLflow and two-way communication to Tableau is ensured through APIs.

Mehr lesen
Johannes Mellenthin
Vortrag: CSdi3
13:45 - 14:15
CSdi4
ROOM F130 | Moderne Datenarchitektur: Digitalisierungsstrategie bei Europas größter Beauty-Plattform DOUGLAS

DOUGLAS ist führender Anbieter für Beauty Produkte mit über 2.000 Ladengeschäfte in Europa. In den letzten Jahren etablierte das Unternehmen eine sehr erfolgreiche Online-Beauty-Plattform mit mehreren Onlineshops. Erfahren Sie in diesem Vortrag direkt vom Principal Project Manager Data Thomas Borlik wie es DOUGLAS geschafft hat, mit einer modernen Datenarchitektur diesen Ausbau zu unterstützen. Dank zentralisierter Daten haben die Mitarbeiter und das Management schneller als je zuvor nun die…

Mehr lesen
Thomas Borlik
Vortrag: CSdi4
13:45 - 14:15
CSdi5
ROOM K3 | Analytics Innovation: Proven Case Studies and Strategies that Work

Embracing a holistic analytics across an organization can make it more innovative, agile, and successful. For instance, data democratization makes analytics more accessible and this leads to better-informed decisions. Modernizing data warehouses reduces complexity and improves reporting. Using hybrid cloud deployment strategies can increase the ability to analyze data no matter where it resides.

In this presentation, we will discuss how companies across different verticals are planning and…

Mehr lesen
Dieter Capek
Vortrag: CSdi5
13:45 - 14:15
CSdi6
ROOM F111 | Delivering Data Intelligence - The Collibra Data Intelligence Platform

In his talk Paul Dietrich describes what 'United by Data' means to Collibra's customers and ways to support those 66% of companies which still struggle to turn their data into useful insights.

Mehr lesen
Paul Dietrich
Vortrag: CSdi6
13:45 - 14:15
CSdi7
ROOM K4 | Intelligent user centric information feed - Wie eine Business App Ihre Daten verfügbar und Ihren Alltag leichter macht

Tagtäglich erreichen uns Informationen via unterschiedlichste Kanäle und Applikationen, die es zu verarbeiten gilt. Meist erreichen uns diese weder konsolidiert noch zur rechten Zeit. Dies gilt es zu ändern und effektiver zu gestalten.

Als Ecosystem diverser Microservices bildet rpc.live als Applikation eine intelligente und zielgruppengerichtete Darstellung angebundener Inhalte als intelligenten Business Feed. Die Applikation ist basierend auf einer Cloud Architektur aufgebaut, die es…

Mehr lesen
Niklas Kroll, Tayfun Gülcan
Vortrag: CSdi7
13:45 - 14:15
CSdi8
BOOTH 54 | Warum ‚Cloud-First‘ nicht ‚Cloud-Only‘ bedeuten muss

Der Einsatz von Hybrid- oder Multi-Cloud Lösungen.

Der Weg in die Cloud ist für viele Unternehmen essenzieller Bestandteil der Datenstrategie. Allerdings ist in vielen Fällen die Umstellung von einer alten Data Warehouse-Lösung auf die Cloud weder praktikabel noch sinnvoll: gesetzliche Regelungen sowie die Sensibilität von Daten verhindern es oft, Datenbestände vollständig in der Cloud verfügbar zu machen. Zusätzlich ist für die Wahl der richtigen Cloud-Datenplattform die Betriebsart…

Mehr lesen
Florian Wenzel
Vortrag: CSdi8
, (Mittwoch, 22.Juni 2022)
13:15 - 13:45
CSmi1
ROOM K3 | Zentralisierung einer diversifizierten Applikations- & ERP-Landschaft mit Hilfe von Modern Middleware
Vortrag: CSmi1
13:15 - 13:45
CSmi2
ROOM E124 | Self-service insights on demand for all at Frontify

To improve business outcomes, SaaS software provider Frontify aimed to empower all its 200 employees with fast, self-service insights from one version of data truth. To this end, Frontify’s data team migrated from its legacy infrastructure to a low-latency, modern data stack comprising Snowflake, Fivetran, and ThoughtSpot, and is on a mission to drive adoption and business impact. - “Data for all” is now well within reach.

Mehr lesen
Sibel Atasoy Wuersch, Cindi Howson
Vortrag: CSmi2
13:15 - 13:45
CSmi3
ROOM F111 | Mastering Data and AI with Dataiku
Shamim Ahmed
Vortrag: CSmi3
13:15 - 13:45
CSmi4
ROOM E119 | Case Study: BARC - Supercharge Your Data Knowledge with Agile Data Intelligence

In this joint session presented by Ramesh Shurma, CEO, Orion Governance and Timm Grosser, Senior Analyst Data & Analytics at BARC, we will share the newest 2022 BARC findings. 

For highly distributed data landscape with growing data volumes, extensive data movement is not a viable concept. Data warehouse, data lakes, data lakehouses approaches are reviewed and experts discuss modern concepts such as data fabric. These have the objective of reducing the complexity and scope of data processes…

Mehr lesen
Timm Grosser, Ramesh Shurma
Vortrag: CSmi4
13:15 - 13:45
CSmi5
ROOM K4 | Our Data Science Journey at Sappi: From RCA to Auto Model Monitoring
Mark Bowe
Vortrag: CSmi5
13:15 - 13:45
CSmi6
ROOM F129 | Making Smart Decisions at the speed of business - Siemens Pulse Analytics powered by SingleStore

A victim of its success, Siemens' Pulse Analytics, an in-house developed platform offered to internal and external users to support decision making, was struggling to keep pace with the demands of its users for super fast dashboards as data needs increased over time.

Join Christoph Malassa, Managing Consultant / Head of Analytics and Intelligence Solutions, Siemens, to discover how he googled 'what's the fastest relational database analytics’ and ended up deploying SingleStore with the following…

Mehr lesen
Christoph Malassa
Vortrag: CSmi6
13:15 - 13:45
CSmi7
BOOTH 54 | Warum ‚Cloud-First‘ nicht ‚Cloud-Only‘ bedeuten muss

Der Einsatz von Hybrid- oder Multi-Cloud Lösungen.

Der Weg in die Cloud ist für viele Unternehmen essenzieller Bestandteil der Datenstrategie. Allerdings ist in vielen Fällen die Umstellung von einer alten Data Warehouse-Lösung auf die Cloud weder praktikabel noch sinnvoll: gesetzliche Regelungen sowie die Sensibilität von Daten verhindern es oft, Datenbestände vollständig in der Cloud verfügbar zu machen. Zusätzlich ist für die Wahl der richtigen Cloud-Datenplattform die Betriebsart…

Mehr lesen
Florian Wenzel
Vortrag: CSmi7

Zurück