PROGRAMM

Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2022 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.

 

Hier können Sie die Programmübersicht der TDWI München 2022 mit einem Klick als PDF herunterladen.

Track: #Data Culture

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Montag
    20.06.
, (Montag, 20.Juni 2022)
10:45 - 12:15
Mo 4.1
AUSFALL | Datenkultur - Lösungsansätze, Hindernisse und Werkzeugkoffer

Leider muss dieser Vortrag kurzfristig entfallen. Wir bitten um Verständnis

Eine erfolgreiche Weiterentwicklung bzw. Erweiterung der Unternehmenskultur in Richtung einer optimalen Datenkultur gelingt aktuell nur sehr wenigen Unternehmen. Im Vortrag möchten wir mit Ihnen ein gemeinsames Verständnis von Datenkultur schaffen - abseits etwaiger Buzzwords, die im Markt kursieren. Darauf aufbauend vermitteln wir Lösungsansätze erfolgreicher Veränderungen einer Datenkultur, aber auch typische…

Mehr lesen
Markus Enderlein
Vortrag: Mo 4.1
13:45 - 15:00
Mo 4.2
ROOM K3 | Helping organizations to master the data challenge

Missing data leadership, lack of vision, data-unliterate business units, data in silos, no data- and analytics-governance - The symptoms of a missing data strategy are unmistakable. Whilst organizations strive to exploit the benefits promised from data & analytics, corporate well thought data strategies are rather an exception than rule. We would like to exchange best practices and experiences for designing & implementing sustainable yet pragmatic data strategies for organizations.

Target…

Mehr lesen
Jens Linden, Boris Michel
Vortrag: Mo 4.2
15:30 - 16:45
Mo 4.3
ROOM K3 | Kleine Daten, kleine Sorgen, große Daten, große Sorgen

Höher, schneller, weiter scheint immer noch das Grundprinzip der Data & Analytics Community zu sein.

In Zeiten von Informations- und Kommunikationsüberfluss stellt sich die Frage, ob mit mehr Daten der Mehrwert in gleichem Maß steigt. 

Der Vortrag möchte aufzeigen, warum wir umdenken sollten. Relevanz steht vor Menge - es geht nicht um die Menge der verarbeiteten Daten, sondern um die Menge der sinnvoll genutzten Daten.

Es wird aufgezeigt, wie Anwender gezielter unterstützt und Prozesse…

Mehr lesen
ROOM K3 | Optimierte Geschäftsentscheidung durch humanisierte Analytik

In diesem Vortrag werden die Teilnehmer 

  • die drei wesentlichen Säulen einer guten Geschäftsentscheidung kennenlernen
  • erfahren, wie sie diese am Beispiel kundenzentrierter Prozesse anwenden können
  • ein Framework zur nachhaltigen Etablierung auf Basis des SAP-Lösungsportfolios kennenlernen.

Zielpublikum: Entscheidungsträger, an Customer Experience interessierte Teilnehmer
Voraussetzungen: keine
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger

Extended Abstract:
Intelligente Unternehmen zeichnen sich durch gute…

Mehr lesen
Klaus-Dieter Schulze, Jörg Westermayer
Thomas Zachrau
Vortrag: Mo 4.3-1
Vortrag: Mo 4.3-2
17:15 - 18:30
Mo 4.4
ROOM E101/102 | World Café: Datengetriebenes Arbeiten
Vortrag: Mo 4.4

Zurück