PROGRAMM

Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2022 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.

 

Hier können Sie die Programmübersicht der TDWI München 2022 mit einem Klick als PDF herunterladen.

AUSFALL | Datenkultur - Lösungsansätze, Hindernisse und Werkzeugkoffer

Leider muss dieser Vortrag kurzfristig entfallen. Wir bitten um Verständnis

Eine erfolgreiche Weiterentwicklung bzw. Erweiterung der Unternehmenskultur in Richtung einer optimalen Datenkultur gelingt aktuell nur sehr wenigen Unternehmen. Im Vortrag möchten wir mit Ihnen ein gemeinsames Verständnis von Datenkultur schaffen - abseits etwaiger Buzzwords, die im Markt kursieren. Darauf aufbauend vermitteln wir Lösungsansätze erfolgreicher Veränderungen einer Datenkultur, aber auch typische Hindernisse aus unserer umfangreichen Kundenerfahrung. Und zum Mitnehmen erhält jeder einen Werkzeugkoffer für die eigene Anwendung.

Zielpublikum: CDO, CIO, Entscheider im Kontext Data & Analytics, Programmleiter, Projektleiter
Voraussetzungen: Verständnis der Funktionsweise von Organisationsstrukturen, Führungserfahrung, Grundverständnis Data & Analytics
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Extended Abstract:
Der Begriff Datenkultur wird doch allzu häufig aktuell genutzt, um beliebige Themen zu positionieren. Wir vermitteln Ihnen deshalb ein Datenkulturverständnis aus der Praxis, welches sich deutlich näher an der klassischen Unternehmenskultur und einem damit verbunden Kulturverständnis orientiert. Hierzu grenzen wir auch weitere „Beschleuniger” ab, die sich zwar positiv auf die Entwicklung zu einem datengetriebenen Unternehmen auswirken, aber im engeren Sinne keine Kulturinhalte sind.
Datenkulturen sind im Verhältnis relativ neu, Kulturentwicklung von Unternehmen hingegen im Verhältnis ein alter Hut, aber die Wirkweisen, Lösungsansätze für Veränderungen und die dabei auftretenden Hindernisse sind doch auch auf Datenkulturen übertragbar.
Damit jeder Teilnehmer direkt etwas für sich mitnehmen kann, bringen wir einen Werkzeugkoffer mit, der aufzeigt, welche möglichen Werkzeuge in den verschiedenen Bereichen der Datenkultur genutzt werden können.

Infomotion GmbH
Business Unit Manager

Markus Enderlein studierte Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Ökonomie und Management in Frankfurt am Main. Seit seinem Berufseinstieg 1998 bei CSC arbeitete er als Consultant im Bereich Softwareentwicklung, IT-Architektur und IT-Projektmanagement. Seit Mitte 2007 berät er bei INFOMOTION Kunden in der Generierung von Mehrwerten aus Daten. Aktuell ist Herr Enderlein als Business Unit Manager für die Managementberatung im Kontext Data & Analytics zuständig.

Markus Enderlein
10:45 - 12:15
Vortrag: Mo 4.1

Vortrag Teilen