
Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2022 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Hier können Sie die Programmübersicht der TDWI München 2022 mit einem Klick als PDF herunterladen.
ROOM K4 | Best Practice Self Service & Analytics in großen Unternehmen
Die Einführung von Self Service in größeren Unternehmen bringt eine hohe Komplexität mit sich. Die Session zeigt Best-Practice-Ansätze, wie man Data Literacy unternehmensweit etabliert, wie man ein Schulungsprogramm aufsetzt und welche technischen Herausforderungen es zu beachten gilt. Die daraus folgende Data Culture und Governance im Umgang mit Daten und welche Potenziale sich ergeben werden anschaulich aufgezeigt.
Zielpublikum: IT-Leiter, Fachabteilungen, Controlling, BI-Verantwortliche
Voraussetzungen: Basic Knowledge
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Der Buchautor und Dashboardexperte Andreas Wiener hat über 10 Jahre Erfahrung im Erstellen und der Etablierung von Dashboards in Unternehmen. Er hat zahlreiche Bücher und Artikel geschrieben und gehört zu einem der führenden Visualisierungs- und Dashboardexperten in Europa.
Oliver Ulbrich ist Head of Consulting bei der reportingimpulse GmbH. Er ist Multi-Projektleiter für Konzerne und den wachstumsstarken Mittelstand. Seine Beratungsthemen sind Self Service, Analytics, Dashboarding und Visualisierung. Zudem entwickelt er stetig neue Lösungen für seine Kunden vor allem in den Bereichen Einführung und Transformation von modernen Analytics Anwendungen. Darüber hinaus ist er Host in wöchentlichen Streams zum Thema Data sowie Moderator im BI or DIE Podcast mit über 25.000 Abonnenten. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit Cryptowährungen und NFTs und checkt gelegentlich die Fußball Ergebnisse vom FC St. Pauli.
Vortrag Teilen