
Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2022 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Hier können Sie die Programmübersicht der TDWI München 2022 mit einem Klick als PDF herunterladen.
ROOM K3 | Automatisierter Liquiditätforecast
USE CASE: DKV Mobility
Das Tagesgeschäft der DKV Treasury-Abteilung ist von sehr hohen Ein- und Auszahlungen geprägt. Damit das Unternehmen weiterhin erfolgreich agieren und zahlungsfähig bleiben kann, ist eine gute operative Planung essenziell. In Zusammenarbeit mit avantum wurde diese Planung auf das nächste Level gehoben. Mithilfe von intelligenten Machine-Learning-Methoden wird täglich eine Prognose der Liquidität für die kommenden Wochen auf Tagesbasis erstellt. Wir stellen Ihnen die Ausgangslage, die Herausforderungen und die Lösungen vor.
Zielpublikum: Data Scientist, Controller, Planner, Finance, DWH Architects, Project Manager, CFO
Voraussetzungen: Basiswissen
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Extended Abstract:
Fortführung des obigen Abstracts: [...] Die Planungslösung wurde mit einer Software auf Basis von IBM Planning Analytics with Watson und dem IBM SPSS Modeler implementiert. Zur Erhöhung der Prognosegüte wurden externe Variablen eingefügt und Muster in den Zahlungen der einzelnen Cashflow-Kategorien untersucht. In diesem Vortrag stellen wir Ihnen die Ausgangslage, die Herausforderungen und die Lösungen vor.
Thomas Olak ist Consultant bei der avantum consult GmbH. Seit 2020 berät er Kunden in diversen Predictive-Analytics- sowie Data-Science-Projekten. Sein Fokus liegt neben der Datenmodellierung vor allem auf der Prognose von Finanzkennzahlen und Predictive Maintenance.
Daniel Sabel ist Treasurer beim DKV EURO SERVICE GmbH + Co. KG mit dem Fokus auf das zentrale Liquiditäts- und Währungsmanagement, M&A Integration, verschiedene Projektarbeiten sowie der Weiterentwicklung der Treasury-Abteilung. Zuvor war Daniel bei KPMG im Finanz- und Treasury-Management für verschiedene nationale und internationale Projekte zuständig.
Vortrag Teilen
ROOM K3 | Die Automobilindustrie auf dem Weg zu einer KI-basierten Vertriebssteuerung
Die KI hält Einzug in vielen Bereichen der Autoindustrie, insbesondere autonomes Fahren oder intelligente Fertigungssysteme stehen im Fokus. Aber auch abseits dieser Hot Topics schreitet die datenbasierte Revolution voran. In diesem Vortrag legen wir den Fokus auf die Vertriebssteuerung.
Die Möglichkeiten eines datenbasierten Vertriebs aber auch die Herausforderungen auf dem Weg dorthin werden anhand einer konkreten Initiative bei unserem Mutterkonzern beleuchtet.
Hierbei beleuchten wir vor allem die Etablierung einer konzernweiten digitalen Plattform, die sowohl die Zentrale als auch die Märkte bei Reporting und Steuerung ihres Vertriebsgeschäfts unterstützt. Dabei ermöglicht die Plattform auf sämtliche vertriebsrelevante Daten (Sales, Finance, Wettbewerb) in einem Tool zuzugreifen und diese verknüpft auswerten zu können. Die Lösung wird zudem Schritt-für-Schritt interaktiver und intelligenter gestaltet, um KI-basierte Prognosen und Empfehlungen zu ermöglichen.
Als Fazit wollen wir aufzeigen, wie ein lernendes und flexibles Ökosystem aussehen könnte und welcher Weg für die Industrie ein sinnvoller sein könnte, um eine flexible, KI-basierte und maßgeschneiderte Vertriebssteuerung zu etablieren.
Zielpublikum: alle Interessierte
Voraussetzungen: keine
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Dr. Maximilian Hausmann ist Principal und Leiter des Data Science & Strategy Teams bei rpc - The Retail Performance Company, einem Joint Venture der BMW Group und der h&z Unternehmensberatung. Er arbeitet an der Schnittstelle zwischen Business und IT und entwickelt gemeinsam mit seinem Team kundenzentrierte Datenstrategien und generiert mit den richtigen Use Cases echten Mehrwert. Seit mehr als 12 Jahren berät er Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen und unterstützt sie auf dem Weg zum datengetriebenen Unternehmen.
Als Berater, Trainer und Coach unterstützt Dr. Maximilian Hausmann seine Kunden bei der Konzeption und Umsetzung von unternehmensweiten Datenstrategien und befähigt Mitarbeiter, die Chancen einer datengetriebenen Arbeitsweise zu nutzen.
Vortrag Teilen