Hinweis: Die aktuelle TDWI-Konferenz finden Sie hier!

PROGRAMM

Die im Konferenzprogramm der TDWI München digital 2021 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.

Für alle, die eine alternative Darstellung bevorzugen bieten wir unser Programm-PDF an:
» Zum PDF-Download

Gerne können Sie die Konferenzprogramm auch mit Ihren Kollegen und/oder über Social Media teilen.

Track: Agile & Self Service

Nach Tracks filtern
Alle ausklappen
  • Mittwoch
    23.06.
09:00 - 09:40
Mi 1.1
Integrating SAP data into a modern analytics warehouse on Google Cloud in an automated fashion

Transforming an organization to become more data driven usually presents a set of technological challenges. In this session you will learn how to integrate existing applications data in real time to achieve a useful critical mass of explorable data.

Target Audience: CTOs, CIOs, CDOs, data engineers, data modelers, data analysts, data scientists
Prerequisites: General understanding of data in the context of the enterprise
Level: Basic

Extended Abstract:
'Data is the new oil' these days many…

Mehr lesen
Matthias Krenzel
09:50 - 10:30
Mi 1.2
Helfer kleiner Teams: Automatisierung, Self-Service & Cloud

Die Group IT verantwortet innerhalb der Porsche Holding Salzburg das Neuwagen-Reporting für interne Fachbereiche. Sie befindet sich auf dem Weg zu einer modernen, cloudbasierten, analytischen Plattform. Dabei wird auf die Zusammenarbeit mit den Fachanwendern gesetzt, um früh Ergebnisse zeigen und flexibel auf Änderungen reagieren zu können. Der Vortrag behandelt die bisherigen Erfahrungen und geht auf die eingesetzten Techniken und Methodiken rund um Data Vault, DWH Automatisierung, Scrum und…

Mehr lesen
Jens Bleiholder, Eva Haslauer, Arthur Arendt
11:00 - 12:10
Mi 1.3
Der agile Antrieb von Scrum – Das Backlog Refinement

Der agile Antrieb von Scrum – Das Backlog Refinement

Flughäfen sind eine komplexe Echtzeit-Umgebung, für die es in vielen Fällen keine passende Standardsoftware gibt. Um in Zeiten von hoher Auslastung das Risiko von Verspätungen zu reduzieren, welche schnell den europäischen Luftraum durch Kettenreaktionen beeinflussen können, muss die Software auf die speziellen Herausforderungen der Infrastruktur des jeweiligen Flughafens angepasst werden. Doch, wie plant und koordiniert man nachhaltig…

Mehr lesen
Nils Hyoma
14:30 - 15:40
Mi 1.4
Qualitätsoffensive für agile DWH Entwicklung

Um die wachsende Anzahl Nutzer und damit steigende Anforderungen an einem System bewältigen zu können, sowie die Effizienz und Qualität des Entwicklungsprozesses zu steigern, haben sich in der klassischen Softwareentwicklung Prinzipien, wie Continuous Integration (CI) und Test Driven Development (TDD) durchgesetzt. Dieses Seminar möchte beantworten, was hinter CI und TDD steckt und wie diese Prinzipien in den Lifecycle von DWH-Systemen eingebunden werden.

Zielpublikum: BI/DWH Entscheider,…

Mehr lesen
Dominik Schuster, Pascal Beyer

Zurück