Hinweis: Die aktuelle TDWI-Konferenz finden Sie hier!

PROGRAMM

Die im Konferenzprogramm der TDWI München digital 2021 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.

Für alle, die eine alternative Darstellung bevorzugen bieten wir unser Programm-PDF an:
» Zum PDF-Download

Gerne können Sie die Konferenzprogramm auch mit Ihren Kollegen und/oder über Social Media teilen.

Track: Workshop

Nach Tracks filtern
Alle ausklappen
  • Montag
    21.06.
10:10 - 12:30
Mo 5.1
Machine Learning: Bildverarbeitung mithilfe von YOLO/Python

Ein Tischfußball wurde mittels Kamera, Sensoren und Computer digitalisiert und liefert nun Spielanalysen in Echtzeit. Der interaktive Workshop, aufgeteilt in einen theoretischen und einen praktischen Teil, erläutert und erklärt anschaulich, wie hier eine 'lernende Bildverarbeitung' mittels Algorithmus YOLO (You Only Look Once) und Skriptsprache Python programmiert wurde. Darüber hinaus gibt der Workshop einen Ausblick auf die Anwendung von Bilderkennung in einem Business Kontext.

Zielpublikum:

Mehr lesen
Robea Aurojo von Borries, Elias Jebabli
Track: Workshop
Vortrag: Mo 5.1
14:00 - 15:30
Mo 5.3
Harte Kopfnüsse mit SQL geknackt ('unlösbare' Queries)

Da formuliert man jeden Tag mit über 20 Jahren Programmiererfahrung die kompliziertes SQL-Statements, kennt vermeintlich jeden Kniff mit GROUP BY oder exotischen JOINs und dann ist da plötzlich so eine typische Kopfnuss: kinderleicht formuliert, die Aufgabenstellung sofort erfassbar... aber schon bei der Suche eines Ansatzes droht sich das eigene Gehirn zu verknoten...Wir schauen uns ein paar der extremsten Beispiele und deren Lösung an. Dabei liegt der Fokus nicht auf Theorie und Mathematik,…

Mehr lesen
Torsten Ahlemeyer
Track: Workshop
Vortrag: Mo 5.3
16:00 - 18:10
Mo 5.5
Text Mining mit Python und PowerBI

Die systematische Nutzung von Freitexten bietet ein großes Potenzial für die Gewinnung neuer Erkenntnisse oder die Automatisierung von Prozessen, das Unternehmen verstärkt nutzen wollen. Der Workshop soll Datenanalysten den Einstieg in das Text Mining erleichtern. Anhang konkreter Anwendungsbeispiele werden die nötigen Schritte und aktuelle Analyse- und maschinelle Lernverfahren erläutert. Für Datenvorbereitung und das Mining wird dabei Python genutzt, die Auswertung und Visualisierung der…

Mehr lesen
Roland Zimmermann, Jens Albrecht
Track: Workshop
Vortrag: Mo 5.5

Zurück