Die im Konferenzprogramm der TDWI München digital 2021 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Für alle, die eine alternative Darstellung bevorzugen bieten wir unser Programm-PDF an:
» Zum PDF-Download
Gerne können Sie die Konferenzprogramm auch mit Ihren Kollegen und/oder über Social Media teilen.
Da formuliert man jeden Tag mit über 20 Jahren Programmiererfahrung die kompliziertes SQL-Statements, kennt vermeintlich jeden Kniff mit GROUP BY oder exotischen JOINs und dann ist da plötzlich so eine typische Kopfnuss: kinderleicht formuliert, die Aufgabenstellung sofort erfassbar... aber schon bei der Suche eines Ansatzes droht sich das eigene Gehirn zu verknoten...Wir schauen uns ein paar der extremsten Beispiele und deren Lösung an. Dabei liegt der Fokus nicht auf Theorie und Mathematik, sondern auf Kniffen und Ideen für die Praxis.
Zielpublikum: Datenbankentwickler, Entwickler, Analysten, Data Engineers, Data Scientist
Voraussetzungen: Basis SQL-Kenntnisse
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Extended Abstract:
Wir lernen anhand unterhaltsamer Beispiele, welche Hilfsmittel die Hersteller im Laufe der Jahre in die Abfragesprachen und Tools integriert haben, um auch derartige Herausforderungen spielen zu meistern. Dabei sind die Fragestellungen so gewählt, dass jeder problemlos folgen kann und keine abstrakten wissenschaftlichen Abhandlungen notwendig werden. Wenn man an der richtigen Stelle über den Tellerrand hinausguckt, mal die bisherige Standardsichtweise gegen eine unkonventionellere Variante eintauscht und sein Handwerkszeug sicher beherrscht, liegt die Lösung quasi auf der Hand. Und erstaunlicherweise kann man den Lösungsansatz plötzlich auch im Alltag immer öfter erfolgreich einsetzen, sobald man ihn denn kennt.
Torsten Ahlemeyer realisiert seit über 18 Jahren Abrechnungs- und Stammdatenapplikationen in Großprojekten. Der Diplom-Wirtschaftsinformatiker hat als Entwickler angefangen und sich dann als Projektleiter in der Softwareentwicklung im Umfeld internationaler Projekte einen Namen gemacht. Die Microsoft-Technologie vom Betriebssystem über die Programmiersprachen war dabei in allen Projekten genauso gesetzt wie der MS-SQL-Server (SSAS, SSIS, SSRS, ...). Als IT-Consultant hilft Torsten Ahlemeyer Kunden der arelium GmbH hauptsächlich in der Rolle als Projektleiter, aber auch als Architekt, DB-Berater oder T-SQL-Spezialist bei der Umsetzung komplexerer Datenbankprojekte.