KONFERENZPROGRAMM

100 EUR sparen bis zum 23. Mai mit Code: EARLYBIRD

Track: Data Strategy & Data Governance

Nach Tracks filtern
Alle ausklappen
  • Dienstag
    24.06.
  • Mittwoch
    25.06.
  • Donnerstag
    26.06.
10:25 - 11:10
Di 2.1
Data Governance in der HUK-COBURG: der lange Weg zur Datentransparenz

Als Bottom-Up-Initiative des Business Intelligence Competence Centers begonnen erfreut sich Data Governance innerhalb der HUK-COBURG einer wachsenden Bekanntheit. Dies ist die Folge der Definition von Rollen, der Durchführung von Schulungen, der Entwicklung von Prozessen und Workflows, dem Ausbau des Datenkatalogs und vielem mehr. In diesem Jahr haben wir die Pilotphase verlassen, binden auch operative Systeme an den Datenkatalog an und etablieren weitere Prozesse.

Zielpublikum: Data Governance…

Mehr lesen
Florian Wuttke, Marleen Röhner
Vortrag: Di 2.1
11:35 - 12:20
Di 2.2
Data Governance mit Data Contracts bei "Die Mobiliar"

Data Contracts erlauben in einer dezentralen Datenarchitektur (Data Mesh) auch eine dezentrale Governance und stellen Vertrauen her. Wir möchten euch zeigen, wie die Mobiliar dies bei sich umsetzt. Wir stellen den verwendeten offenen Industriestandard der Linux Foundation "Open Data Contract Standard" vor und zeigen auf, wie damit Ownership, Data Quality, Privacy&Terms spezifiziert und aber eben auch automatisiert sichergestellt und überwacht wird. Seid gewarnt: there will be YAML.

Zielpublikum:

Mehr lesen
Michael Bok, Simon Harrer
Vortrag: Di 2.2
14:30 - 15:30
Di 2.3
Datenkatalog als Migrationsunterstützung bei der Versicherungskammer Bayern

Die Migration von Krankenbestands- und Leistungssystemen im laufenden Betrieb einer Versicherung stellt eine Herausforderung dar, da verschiedene Datenmodelle miteinander harmonisiert werden müssen. Die VKB löste diese Herausforderung mit einem Datenkatalog (Ab Initio Metadata Hub), in dem Fachdatenmodelle dokumentiert und regulatorische Anforderungen sowie Geschäftsprozesse effizient unterstützt werden. Wir zeigen, wie der Ab Initio Metadata Hub zügig eingeführt werden kann, und erläutern die…

Mehr lesen
Bjoern Gleich, Mathias Brink
Vortrag: Di 2.3
16:15 - 17:00
Di 2.4
KI-Framework & Merger: die BarmeniaGothaer Journey

Die BarmeniaGothaer steht aktuell vor der Herausforderung, die Balance zwischen Post-Merger-Integration und Innovation zu finden. Eine Antwort soll u.a. das strategische KI-Framework zur Förderung von Produktinnovation und Steigerung der operativen Exzellenz sein. Dieses verfolgt einen multidisziplinären Ansatz, um KI-Entwicklung innerhalb des Unternehmens zu fördern und Mehrwerte aus KI zu heben. Hierbei geht es um die organisatorische Neuaufstellung, Strukturierung von KI-Initiativen,…

Mehr lesen
Simon Schell, Alexander Gregor
Vortrag: Di 2.4
17:30 - 18:15
Di 2.5
Die Transformation im Datenbereich – ein Erfahrungsbericht

Medienhäuser verfügen zumeist über einen großen Datenschatz, dessen Potenzial sie jedoch oft nicht vollständig ausschöpfen können. Dieser Beitrag wird die Herausforderungen und Learnings im Zusammenhang mit der Transformation im Datenbereich bei MediaPrint beschreiben und gleichzeitig versuchen, praktische Tipps auch für andere Branchen aufzuzeigen.

Zielpublikum: Data Leader, C-Level, Entscheider aus datenaffinen Bereichen & Teams
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Basic

Extended Abstract:

Mehr lesen
Alexander Ebner, Thomas Borlik
Vortrag: Di 2.5
09:00 - 10:00
Mi 2.1
Vodafone Data Governance journey

In Short: How Vodafone started and progressed the Data Governance journey with a brand-new data catalog. Onboarding various systems and building use cases. 

Potential Sub-sessions:

Focus on use cases, such as PII data; best cases and worst cases.

Target Audience: CIO, CDO, Head of BI, Data Governance, Privacy and Protection, Data Stewards, Data Owner
Prerequisites: Understanding of generic data and the value of data
Level: Advanced

 

Mehr lesen
Mohamed Bazi
Vortrag: Mi 2.1
10:30 - 11:15
Mi 2.2
Squad Attack Phase 3: Transforming Traditional Data Teams with Agile Squads

The presentation discusses the transformation of a traditionally hierarchical data department at 1&1 Versatel into an agile data organization. The target model is the Spotify model. Currently, we are in phase 3 of the transformation. The presentation will highlight and discuss the experiences and insights from the individual phases.

Target Audience: data manager, data leaders, product owner, chapter leads, tribe leads
Prerequisites: Basic understanding of the spotify model
Level: Basic

Extended…

Mehr lesen
Daniel Weimar
Vortrag: Mi 2.2
10:30 - 11:15
Mi 8.2
Erfolgreiche Umsetzung einer BI-Strategie im Bereich E-Commerce zur Umsatzmaximierung im B2C-Segment

La Biosthétique optimierte ihren B2C-Onlineshop durch eine BI-Strategie zur besseren Kundenbindung und Umsatzsteigerung. Herausforderungen waren fehlende Customer Insights, hohe Gastkäufe (50 %) und kein BI-System. Durch Datenbereinigung, Anreicherung und KI-gestütztes Leadscoring wurden Kampagnen personalisiert und die Wiederkaufrate erhöht. Ergebnis: 10 % Umsatzsteigerung. Nächste Schritte umfassen internationale Expansion, Upselling-Optimierung und den Ausbau automatisierter Kundenkampagnen.

Mehr lesen
Edwin Teiber, Martin Bena
Vortrag: Mi 8.2
11:25 - 12:10
Mi 2.3
Wie eine Data Governance, die keiner bestellt hat, die Energiewende umsetzt

Die digitale Transformation der Energieversorgung erfordert eine strukturierte und verantwortungsvolle Nutzung von Daten. In diesem Kontext spielt eine durchdachte Data Governance eine Schlüsselrolle. Sie sorgt für Datenverantwortung, Datenkompetenz, Datentransparenz und Datenqualität, wodurch unsere Versorgungsnetze effizienter, sicherer und nachhaltiger werden. Der Beitrag zeigt, wie gezielte Governance-Werkzeuge ungenutzte Potenziale heben und damit die Energiewende aktiv vorantreiben.

Zielpub…

Mehr lesen
Marvin Jagals, Linda Dieckmann
Vortrag: Mi 2.3
11:25 - 12:10
Mi 8.3
EU Data Act - Defined Product Data Ownership as a Booster for Data Governance

As of September 2025, the EU Data Act will extend regulatory coverage from privacy to product data, targeting connected products and related services, such as cars generating sensor data. With well-organized data, the new obligations for manufacturers active in the EU market will be straightforward. Conversely, organizations with a lower degree of data maturity may well use the regulation as a vehicle to better control their data estate.

Target Audience: Data Professionals with touchpoints to…

Mehr lesen
Dominik Ebeling
Vortrag: Mi 8.3
15:20 - 16:20
Mi 2.4
Daten-Exzellenz bei EWE: Erfolge, Hürden & Learnings

EWE hat sich das Ziel gesetzt, den Wert von Daten nachhaltig zu maximieren. Ein Jahr nach Start unserer Daten-Exzellenz-Initiative blicken wir zurück:

Welche Erfolge konnten wir feiern, welche Herausforderungen haben wir gemeistert und welche Erkenntnisse haben wir gewonnen? Der Vortrag gibt einen Einblick in unsere Erfahrungen mit einer virtuellen Datenorganisation, Data Stewardship und Metadatenmanagement in Konzernstrukturen. Anhand eines Use Case zeigen wir, wie wir den Wandel zu einer…

Mehr lesen
Henning Brink, Pia Trunk
Vortrag: Mi 2.4
15:20 - 16:20
Mi 8.4
Datenkatalog von SAP HANA DWH bis AWS Data Lake

In diesem Vortrag wird vorgestellt, wie die BARMER, eine große deutsche Krankenkasse, den Datenkatalog dataspot. als zentralen Zugangspunkt in ihre Datenwelt integriert. Anhand der automatischen Integration von Metadaten aus dem SAP HANA DWH und dem AWS Data Lake sowie dem Anlegen eines Fachdatenmodells wird gezeigt, wie Metadatenmanagement Transparenz schafft, das Datenverständnis verbessert und Kopfmonopole reduziert. Dies fördert eine datengetriebene Kultur und zielgerichtete Datennutzung.

Zie…

Mehr lesen
Maren Dahlheim, Max Baur
Vortrag: Mi 8.4
17:05 - 17:50
Mi 2.5
The Art & Science of getting Data Quality on a Balance Sheet

Highly developed civilizations achieve remarkable outcomes through seemingly small contributions by individuals and collaboration. The same applies to organizations and data governance. This session draws parallels between the development of civilizations and operationalizing effective data governance and how both can be interconnected. We cover common pitfalls, how AI agents can add business value for and with the foundation of everything: data excellence, and how to convert data quality from a…

Mehr lesen
Sebastian Kaus, Michael Spira
Vortrag: Mi 2.5
17:05 - 17:50
Mi 8.5
Data documentation as a service – Etablierung von DX aus der IT heraus

In Unternehmen mit geringer Data Governance Maturity stellt sich die Frage, wie das Business befähigt werden kann, eine ganzheitliche Dateneigentümerschaft zu entwickeln. Das IT&DT-Ressort hat in den heterogenen MEWA-Fachbereichen die Strategie „Data Documentation as a Service“ eingeführt – ein niedrigschwelliges Angebot, das technische und fachliche Stakeholder schrittweise einbindet. Anhand eines Fallbeispiels wird aufgezeigt, wie die Top-Down-Datenstrategie erfolgreich Bottom-up umgesetzt…

Mehr lesen
Dawinder Singh, Mark Oliver Klipp
Vortrag: Mi 8.5
18:00 - 18:50
Mi 2.6
Data & AI Design Thinking: der Schlüssel zu erfolgreichen Daten- & KI-Projekten bei DB Systel


Die DB Systel nutzt Data & AI Design Thinking, um nutzerzentrierte und wertorientierte KI-Lösungen zu entwickeln. Anhand eines realen Workshops zeigen wir, wie die Methode des Data & AI Business Design den Prozess von der Ideenfindung über die Priorisierung bis zur Anforderungsspezifikation unterstützt. Die vorgestellten Visualisierungswerkzeuge (Canvas) sind kostenlos verfügbar, sodass Teilnehmende direkt nach dem Vortrag mit Data & AI Design Thinking starten können.

Zielpublikum: Analytics…

Mehr lesen
Madlen Kirsten
Vortrag: Mi 2.6
18:00 - 18:45
Mi 8.6
Zwischen den Stühlen oder mittendrin? Die Rolle von BI im Konzern

Ob BI-Teams in der IT, dem Business oder separat als Competence Center im Unternehmen aufgehängt werden sollen, ist eine fortwährende Diskussion, die durch Data-Mesh-Architekturen, Self-Service- und KI-Funktionalitäten neu an Bedeutung gewinnt. 
Obwohl BI-Teams im Unternehmen erhebliche Potenziale heben, müssen sie sich bei Umstrukturierungen oft als erstes verteidigen und immer wieder neu erfinden.
Wie das gelingen kann, wird anhand eines Erfahrungsberichts in der Bilfinger SE diskutiert.

Zielpubl…

Mehr lesen
Mirjam Cohrs
Vortrag: Mi 8.6
09:00 - 09:45
Do 2.1
The LH Group Data Governance Journey

About 3.5 years ago the Data Quality & Governance Journey was launched under the umbrella of the Data Strategy & Transformation Programme for the Lufthansa Group. Establishing data as corporate asset and thus making data usage more efficient is setting the foundation for a data- and AI-driven company as the main objective. After having focused on developing the Data Quality & Governance framework now the attention has shifted towards the data user enablement, i.e. making Data Quality &…

Mehr lesen
Kiomi Soledad Spriestersbach
Vortrag: Do 2.1
09:00 - 09:45
Do 8.1
Data Governance in der Stadt Zürich

Die Stadt Zürich wählt ein kombiniertes Vorgehen:

• Top Down: Datenstrategie und mehr
• Bottom Up: Anwendungsfälle und Ausrollung

Vom Auftrag des Stadtrats bis zur Umsetzung braucht es viel Konzeptions-, Diskussions- und Überzeugungsarbeit. Die Herausforderungen sind vielfältig: Komplexes Daten- & Aufgabenumfeld, Personal- und Organisationsentwicklung. Konkrete Anwendungsfälle & Erfolgsgeschichten spielen dabei eine wichtige Rolle als Katalysatoren mit Überzeugungswirkung.

Zielpublikum: Data…

Mehr lesen
Livia Kurer
Vortrag: Do 8.1
09:55 - 10:40
Do 2.2
Procurement Analytics als Value Driver der Deutschen Bahn

Mit einer Einkaufsdatenplattform und gezielten Use Cases Entscheidungen und Einkaufsprozesse besser und effizienter gestalten – darum geht es bei Procurement Analytics. Lernen Sie das dafür gewählte Vorgehensmodell zur Vermeidung von Proof-of-Concept-Fallen und langwierigen Architekturdebatten sowie Beispiele für Quick Wins und strategische Use Cases kennen. Zudem werden aktuelle strategische Weiterentwicklungen und die erfolgskritische Bedeutung von cross-funktionaler Zusammenarbeit erläutert.

Mehr lesen
Patrick Grohmann-Köthur
Vortrag: Do 2.2
11:25 - 12:10
Do 2.3
Etablierung von Data Shopping als Teil der globalen Datenstrategie

Im Rahmen der globalen Datenstrategie eines Automobilherstellers wird ein Einblick gegeben, wie die Datenstrategie konkret operationalisiert wurde, und dabei wird ein spezieller Fokus auf die technische Automatisierung des Dateneinkaufsprozesses auf Basis von Collibra als wichtiger Teil der Datenstrategie gegeben.

Zielpublikum: Data Governance Experts / Architects, Data Leaders, Strategists
Voraussetzungen: Base Knowledge about Data Mesh, Data Governance and Strategies
Schwierigkeitsgrad: Basic

Mehr lesen
Tim Grützner
Vortrag: Do 2.3
15:10 - 15:55
Do 2.4
Data Governance, BI & AI: Kollaboration neu denken

Die Herausforderung in vielen Konzernstrukturen: BI- und AI-Teams beziehen Daten aus verschiedensten Quellen, ohne ein einheitliches Anforderungs- oder Qualitätsmanagement. Nun bringt Data Governance als neue Komponente einen übergreifenden Rahmen für Effizienz und Qualität. In diesem Vortrag stellen wir Ihnen ein Kollaborationsmodell vor, das Silos aufbricht und ein konzernweites Vorgehen für BI und AI etabliert. Erfahren Sie, wie Sie Prozesse harmonisieren und hochwertige Ergebnisse sichern.

Z…

Mehr lesen
Kevin Koller, Lena Worsch
Vortrag: Do 2.4

Zurück