Partner-Programm

Nach Tracks filtern
Alle ausklappen
  • Dienstag
    24.06.
  • Mittwoch
    25.06.
  • Donnerstag
    26.06.
09:15 - 10:15
KeyDi1
ERÖFFNUNG und KEYNOTE: Total rational? – mit unerwarteten Erfolgsfaktoren zum data-driven Mindset

Als Datenexpert:innen möchten wir, dass unsere Entscheider:innen endlich datengetriebene, rationale Entscheidungen treffen. Doch: Oft fällt es uns schwer, unsere Kollegen von Bauchentscheidungen abzuhalten und unsere Dashboards, Datenservices und KI-Produkte bei den Usern so richtig zum Durchbruch zu bringen. Die schlechte Nachricht zuerst: Das menschliche Gehirn ist biologisch gar nicht in der Lage dazu, data-driven rationale Entscheidungen zu treffen, so wie wir uns das idealisiert vorstellen.…

Mehr lesen
Julia Zukrigl
Keynote Area
Track: Keynote
Vortrag: KeyDi1
10:25 - 11:10
Di 8.1
Datenintegration: Wie moderne Tools Datenströme intelligent verbinden

Daten sind das Fundament jeder erfolgreichen BI- und Analytics-Initiative – aber erst durch smarte Datenintegration entsteht echter Mehrwert. In dieser Session zeigen Tool-Anbieter anhand konkreter Use Cases, wie Daten aus unterschiedlichsten Quellen effizient, skalierbar und nachvollziehbar zusammengeführt werden können.
Erleben Sie live, wie moderne Lösungen Silos aufbrechen, Datenqualität sichern und den Weg zu verlässlichen Analysen ebnen – vom ersten Datenimport bis zur automatisierten…

Mehr lesen
Dominic Walter, Thorsten Reimers, Janis Ax
F108
Vortrag: Di 8.1
10:25 - 12:20
SDdi1.1
Special Workshop: dataspot. │ SAP-Daten im Griff: Business Data, Governance & Data Lineage

In diesem Workshop erfahren die Teilnehmer, wie sie ihre SAP-Daten durch ein fachliches Verständnis in den Griff bekommen und die technische Data Lineage mit der fachlichen Sicht verknüpfen. Es wird erläutert, wie Metadaten für eine erfolgreiche SAP-Migration und auch für die Ablösung von BW-Systemen genutzt werden können, um Migrationen zu beschleunigen und Fehler zu minimieren. Zudem werden Best Practices für den Aufbau einer effektiven Data Governance vorgestellt, um SAP-Daten über den…

Mehr lesen
Barbara Kainz, Peter Krammer
F129
Vortrag: SDdi1.1
11:35 - 12:20
Di 8.2
Datenhaltung und -analyse: Datenhaltung neu gedacht – Grundlage für skalierbare und sichere Datenstrategien

Daten sind ein strategisches Asset – aber nur, wenn sie richtig gehalten, strukturiert und zugänglich sind. In dieser Session zeigen führende Tool-Anbieter, wie moderne Datenplattformen und Architekturen Unternehmen dabei unterstützen, Daten effizient zu speichern, flexibel zu nutzen und gleichzeitig Compliance- und Governance-Anforderungen zu erfüllen.
Erleben Sie praxisnahe Beispiele, wie intelligente Datenhaltung die Grundlage für skalierbare Analytics-Lösungen, hohe Performance und…

Mehr lesen
Alexander Jarasch, Hendrik Kamp, Dirk Beerbohm
F108
Vortrag: Di 8.2
13:50 - 14:20
CSdi1
Case Study Agile Data Engine │

Weitere Informationen zu dieser Case Study folgen.

Mehr lesen
K3
Vortrag: CSdi1
13:50 - 14:20
CSdi2
Case Study Datareus │ „Datenkultur? Haben wir schon.“ Warum das oft nicht stimmt – und wie gute Data Governance Silos aufbricht

Viele Unternehmen behaupten, eine Datenkultur etabliert zu haben – doch im Alltag zeigt sich oft das Gegenteil: unklare Verantwortlichkeiten, isolierte Dateninseln und widersprüchliche Anforderungen zwischen Fachbereichen und IT. Der Vortrag zeigt, warum Datenkultur mehr ist als ein Buzzword und wie ein praxisnaher Governance-Ansatz hilft, Silos zu überwinden, Vertrauen in Daten zu stärken und Zusammenarbeit nachhaltig zu verbessern.

Mehr lesen
Sven Zech, Christophe Mutzig
F111
Vortrag: CSdi2
13:50 - 14:20
CSdi3
Case Study Obungi | Microsoft Fabric als Datenplattform im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz zunehmend zum Treiber für Innovation und Effizienz wird, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Dateninfrastrukturen zukunftssicher und KI-fähig zu gestalten. Microsoft Fabric präsentiert sich als moderne, einheitliche Data Platform, die alle zentralen Komponenten der Datenwertschöpfungskette in einem nahtlosen Ökosystem vereint – von der Datenintegration über die Transformation und dem KI-Einsatz bis hin zum Reporting in Power BI.

In dieser…

Mehr lesen
Niels Siepe
E119
Vortrag: CSdi3
13:50 - 14:20
CSdi4
Case Study fme │ KI-Agenten: Wenn Prozesse automatisieren lernen. Wie aus Tools echte Teamplayer werden.

Wir stehen mitten in einer IT-Evolution. Autonome KI-Agenten verlassen die Forschungslabore und halten Einzug in den Unternehmensalltag. Auf Basis von Standards wie dem Model Context Protocol (MCP) und der Agent-to-Agent-Kommunikation zeigen wir auf, wie Guardrails und Retrieval-Augmented Generation den Übergang von assistiver zu echter Autonomie ermöglichen. Praxisbeispiele belegen das Potenzial: In vielen Fällen lässt sich eine Großteil der manuellen Arbeit einsparen. Auch die Reaktionszeiten…

Mehr lesen
Andre Aretz
K4
Vortrag: CSdi4
13:50 - 14:20
CSdi5
Case Study NTT DATA Business Solutions | Präzision trifft KI: SPAX automatisiert Stammdatenpflege mit NTT DATA Business Solutions

SPAX produziert täglich rund 50 Millionen Schrauben – für Heimwerker, Handwerksbetriebe und Industriekunden weltweit. Als Traditionsunternehmen mit Innovationsanspruch verfolgt SPAX konsequent den Weg zur digitalen Exzellenz.

Es erwarten Sie Einblicke aus erster Hand zur Einführung der KI-gestützten Stammdatenlösung GLASSWING von NTT DATA Business Solutions und zu den Herausforderungen und Erfolgen auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen Master Data Management. Dabei geht es um konkrete…

Mehr lesen
Olaf Grohmann, Meltem Saglam
F106
Vortrag: CSdi5
13:50 - 14:20
CSdi6
Case Study All for One Analytics & Insights | KI im Mittelstand: Was Unternehmen wirklich brauchen - Insights aus 100+ Gesprächen

Viele Unternehmen suchen nach dem nächsten großen KI-Case - doch in der Realität zeigen sich oft ganz andere Bedürfnisse. Auf einer bundesweiten Roadshow haben wir mit über 100 mittelständischen Unternehmen gesprochen, ihre Herausforderungen analysiert und echte Use Cases identifiziert. Der Vortrag liefert konkrete Einblicke: Welche Anwendungsfälle kommen im Mittelstand wirklich an? Wo liegen technologische, prozessuale und organisatorische Hürden?
Mit dabei: Die Top 10 Use Cases, vertiefte…

Mehr lesen
Lars Schirmer
E101/102
Vortrag: CSdi6
14:30 - 15:30
Di 8.3
Cloudplattformen: Cloudplattformen als Fundament moderner Datenstrategien – Skalierbar, flexibel, zukunftssicher

Cloud-Plattformen sind längst mehr als nur Speicherorte – sie bilden das Rückgrat moderner, skalierbarer Datenarchitekturen. In dieser Session zeigen führende Anbieter, wie Unternehmen durch den Einsatz cloudbasierter Plattformen ihre Dateninfrastruktur zukunftssicher aufstellen, Prozesse flexibilisieren und Innovation beschleunigen.
Erleben Sie, wie sich durch den Einsatz von Cloud-Technologien Time-to-Market verkürzen, Betriebskosten optimieren und datengetriebene Use Cases schneller…

Mehr lesen
Sebastian Wiefett, Tobias Rebele
F108
Vortrag: Di 8.3
14:30 - 16:00
SDdi2.3
Special Workshop: IQI powered by OMMAX | Drop theory, start reality: Agentic AI in action

AI agents are moving from labs into the real world – automating workflows, orchestrating tools and proprietary data sources, and making decisions autonomously.

But how do you move beyond theoretical hype and actually build, deploy, and scale agentic AI systems?

In this hands-on workshop, we’ll explore the practical side of agentic AI: what works, what doesn’t, and how to avoid common pitfalls. You’ll work with real-world tools and frameworks, see agent architectures in action, and prototype your…

Mehr lesen
Christian Fürber, Daniel Soujon, Gayatri Kudchadker, Marius Michel
F129
14:30 - 15:30
SDdi3.3
Special Workshop: WhereScape | Create a Data Vault on Databricks in 45 Minutes with WhereScape

As modern data ecosystems grow more complex, the need for scalable, governed architectures has never been greater. In this hands-on workshop, discover how WhereScape automates the creation of a Data Vault on Databricks—cutting down development time and reducing manual effort.

You'll learn how to:

  • Align your data strategy with today’s analytics demands
  • Build scalable data models using the Data Vault methodology
  • Leverage Delta Lake for improved data quality and performance
  • Implement governance,…
Mehr lesen
Endika Pascual
F130
Vortrag: SDdi3.3
16:15 - 17:00
Di 8.4
Data Catalog: Transparenz schaffen, Wissen aktivieren, Wert heben

Daten sind nur dann wertvoll, wenn sie gefunden, verstanden und genutzt werden können. In dieser Session zeigen führende Tool-Anbieter, wie moderne Data Catalogs als zentrale Wissensdrehscheibe fungieren – für mehr Transparenz, bessere Governance und eine effizientere Nutzung vorhandener Datenressourcen.
Anhand konkreter Praxisbeispiele erfahren Sie, wie Data Catalogs Datenbestände systematisch erfassen, Fachwissen dokumentieren und Self-Service-Analytics gezielt unterstützen – damit Teams…

Mehr lesen
Carsten Lux, Barbara Kainz, Christian Mehwald
F108
Vortrag: Di 8.4
17:30 - 18:15
Di 8.5
Datenvisualisierung: Benutzeroberflächen, die überzeugen – Wie gutes UI den Unterschied macht

Daten entfalten ihren Wert erst dann, wenn Menschen sie verstehen und nutzen können. In dieser Session zeigen führende Tool-Anbieter, wie moderne Benutzeroberflächen den Zugang zu komplexen Datenwelten vereinfachen – intuitiv, interaktiv und rollenbasiert.
Ob für Fachanwender, Analysten oder Management: Erleben Sie praxisnahe Beispiele, wie durchdachtes UI/UX-Design Daten zugänglich macht, Akzeptanz steigert und fundierte Entscheidungen unterstützt – von Self-Service-Analytics bis zur…

Mehr lesen
Ekaterina Kovalenko, Roman Cipov, Artur König, Michael Tenner
F108
Vortrag: Di 8.5
18:30 - 19:30
KeyDi2
SPECIAL KEYNOTE: Bunt wie ein Chamäleon – Sicherheit von Funk, RFID und Zutrittskontrollsystemen

Der Vortrag erklärt anhand praktischer Sicherheitsanalysen die Funktionsweise verschiedener kommerzieller Produkte. Es werden teils erhebliche Schwachstellen aufgezeigt, die ein Umgehen der Sicherheitsfunktionen zum Kinderspiel machen, dies schließt auch Fahrzeuge und Bezahlkarten mit ein. Als mächtiges Werkzeug für NFC-Penetrationstests wird dabei auch das Open-Source Projekt ChameleonMini vorgestellt, das neben der Virtualisierung kontaktloser Karten und Mitschneiden der Kommunikation auch als…

Mehr lesen
Timo Kasper
Keynote Area
Track: Keynote
Vortrag: KeyDi2
19:30 - 22:00
Welcome
Data & Drinks

Lasst den ersten Konferenztag bei kühlen Getränken und guten Gesprächen ausklingen.

Mehr lesen
Ausstellung
Vortrag: Welcome
20:00 - 20:45
Das total verrückte arelium-Quiz

Du kennst Dich in der Welt der Daten (und Fakten) aus, lernst beim Frisör die einschlägigen Klatschblätter auswendig und träumst vom Stuhl bei Günther Jauchs „Wer wird Millionär“? Ich habe etwas für Dich… Quizze gegen andere Teilnehmer. Knobel an verrückte Aufgaben mit noch verrückteren Lösungen. Zeige Dein Fach- und Allgemeinwissen. Pokere geschickt oder schätze gut.

Durch unglaubliche Geschichten und ungewöhnliche Fragen wird es genauso spannend wie lustig und lehrreich. Teilnahme mit dem…

Mehr lesen
Torsten Ahlemeyer
Vortrag:
09:00 - 10:00
SDmi1.1
Special Workshop: ORDIX │ Maschinenraum an Brücke: Wir verlieren die strukturelle Integrität

Willkommen an Bord! Es ist Sternzeit -297601,71

Wir starten unsere BI-Expedition mit einem Blick in den Maschinenraum der Datenwelt. In dieser Eröffnungs-Session geben wir einen Überblick über das Tagesprogramm, Gewinnspiel, stellen unsere Crew vor und setzen den thematischen Kurs. Zudem beleuchten wir, warum „Data Culture“ mehr als nur ein Buzzword ist – denn ohne eine starke Datenkultur droht jedes BI-Projekt, wie ein beschädigter Warpkern, auseinanderzubrechen. Also: Energie!

Store smart,…

Mehr lesen
Matthias Jung, Christian Piasecki
F130
Vortrag: SDmi1.1
10:30 - 11:15
SDmi1.2
Special Workshop: ORDIX │ Beam me up, Data! Datenintegration in offenen Architekturen

Daten sind der Treibstoff moderner Unternehmen – doch wer das Steuer über die eigene Flotte aus der Hand gibt, verliert Kurs und Kontrolle. Open Source ist kein unbekanntes Universum: es kann die Grundlage für stabile, flexible Datenlandschaften sein, die Innovation und KI-Entwicklung auf Warp-Geschwindigkeit bringt. Der Apache Big Data Stack zeigt, wie Unternehmen souverän ihre digitale Reise steuern – ob in der Cloud, On-Premises oder auf zu neuen Welten. 

Mehr lesen
Janis Ax
F130
Vortrag: SDmi1.2
10:30 - 12:10
SDmi2.2
Special Workshop: dataspot. │ Datenlandkarte & Business Data Modeling – die "echte" Welt in Daten

Wo starte ich, um das eigene Unternehmen in Daten zu begreifen? Mit einer Datenlandkarte! Und dann? Einfach zum Business Data Model weiterentwickeln!
In diesem Workshop beleuchten wir die Methode zur Entwicklung einer Datenlandkarte mit dem Fachbereich und verproben dies gleich auf Basis von eingebrachten, praxisnahen Beispielen in der Gruppe. Dann widmen wir uns dem Vorgehen zur Erstellung des Business Data Models. In den Gruppen entwickeln wir gemeinsam aus der Datenlandkarte das jeweilige…

Mehr lesen
Barbara Kainz, Erik Schütze
F129
Vortrag: SDmi2.2
11:25 - 12:10
SDmi1.3
Special Workshop: ORDIX │ Widerstand ist zwecklos? BI jenseits des Power BI – Kollektivs

Microsoft, Salesforce & Co dominieren den BI-Markt – aber sind sie wirklich alternativlos? Apache Superset zeigt, dass Open Source eine ernstzunehmende Option sein kann: flexibel, skalierbar und unabhängig von proprietären Systemen. In diesem Vortrag ziehen wir einen Vergleich, räumen mit Vorurteilen auf und sprechen über die echten Endgegner bei der Einführung eines neuen (Open Source) BI-Tools. Spoiler: es sind nicht die Borg und auch keine (andere) Technologie.

Mehr lesen
Wolfgang Kettler, Bon-Chul Koo
F130
Vortrag: SDmi1.3
12:20 - 13:10
KeyMi
KEYNOTE: Industry Trend: Data Products Fueled by Generative AI

The fourth industrial revolution is fueled by AI and data.  This talk will describe how to create and consume data products leveraging capabilities of Generative AI.  Empowering knowledge workers with self-service access to data is an essential capability of a modern enterprise.  Robust metadata and a framework for Minimum Viable Governance (MVG) is at the heart of trusted AI.  The use of Generative AI to automate creation of data products will be discussed along with critical techniques to…

Mehr lesen
Stephen Brobst
Keynote Area
Track: Keynote
Vortrag: KeyMi
13:45 - 14:30
Das total verrückte arelium-Quiz

Du kennst Dich in der Welt der Daten (und Fakten) aus, lernst beim Frisör die einschlägigen Klatschblätter auswendig und träumst vom Stuhl bei Günther Jauchs „Wer wird Millionär“? Ich habe etwas für Dich… Quizze gegen andere Teilnehmer. Knobel an verrückte Aufgaben mit noch verrückteren Lösungen. Zeige Dein Fach- und Allgemeinwissen. Pokere geschickt oder schätze gut.

Durch unglaubliche Geschichten und ungewöhnliche Fragen wird es genauso spannend wie lustig und lehrreich. Teilnahme mit dem…

Mehr lesen
Torsten Ahlemeyer
Vortrag:
14:40 - 15:10
CSmi1
Case Study Infomotion │Praxisbeispiel: Wie du mit dbt, Data Vault und Snowflake SAP BW-Daten in leistungsstarke Datenprodukte für flexible Analysen verwandelst

Von SAP BW zu leistungsstarken Datenprodukten – automatisiert, flexibel, effizient! Dieses Praxisbeispiel zeigt, wie du SAP BW-Daten nahtlos nach Snowflake extrahierst und mit dbt Makros effizient und automatisiert in Raw Data Vault Modelle überführst. Automatierte Tests in dbt sorgen für maximale Datenqualität. 
Das Beste: Endanwender erhalten durch dbt Mesh und den dbt Semantic Layer maßgeschneiderte Datenprodukte für flexible Analysen!

Mehr lesen
Michael Klose
E119
Vortrag: CSmi1
14:40 - 15:10
CSmi2
Case Study datavault builder │ Kleines Team, große Wirkung: Wie Kaffee Partner durch Automation ein DWH aufbaut und betreibt

Henning Lohrer von Kaffee Partner zeigt, wie eine einzige Person mit Datavault Builder ein automatisiertes Data-Vault-Data-Warehouse aufbauen konnte. Er erläutert, wie typische Herausforderungen, von der Datenintegration über die Konsolidierung bis hin zur Schaffung einer „Single Source of Truth“, durch den Einsatz eines Automatisierungstools schlank und trotzdem umfassend erledigt werden können und wie dieser Prozess durch organisatorische Maßnahmen unterstützt werden kann. Die Daten stellt…

Mehr lesen
Henning Lohrer
E101/102
Vortrag: CSmi2
14:40 - 15:10
CSmi3
Case Study Ab Initio │

Weitere Informationen zu dieser Case Study folgen.

Mehr lesen
E124
Vortrag: CSmi3
14:40 - 15:10
CSmi4
Case Study OPITZ CONSULTING │ 70-20-10 = Die Erfolgsformel für nachhaltiges Lernen

Personalentwicklung statt Toolschulung: Mitarbeiter*innen fit machen für den souveränen Umgang mit Daten.

Was ist ein Unternehmen? Sind es die Gebäude, die Schreibtische? Die Computer, die in den Gebäuden auf den Schreibtischen stehen? Ist es die Software, die auf den Computern läuft? Nein, all das sind nur Mittel zum Zweck. Ein Unternehmen wird durch die Menschen verkörpert, die dort arbeiten.

Eine Organisation zukunftsfähig zu machen, indem sie den Umgang mit Daten in den Alltag integriert,…

Mehr lesen
Fabian Heidenstecker
K3
Vortrag: CSmi4
14:40 - 15:10
CSmi5
Case Study Timetoact │ Modern Times – Entwicklung einer modernen DWH & BI Landschaft in einer souveränen Cloud

Unternehmen in regulierten Umgebungen gelten von je her als – vorsichtig gesagt – zurückhaltend bei der Transformation von unternehmenskritischen Daten in die Cloud. Wobei „die“ Cloud oft ausschließlich gleichgesetzt wird mit den großen Hyperscalern mit Sitz in USA. Doch es gibt Alternativen: ob in Bonn, Berlin oder sogar im eigenen RZ und auch in Kombination mit der Welt außerhalb unserer ethischen Kontrolle. In diesem Vortrag berichten wir, wie aus der Anforderung an den Fortbestand einer IBM…

Mehr lesen
Marc Bastien
K4
Vortrag: CSmi5
14:40 - 15:10
SDmi1.4
Special Workshop: ORDIX │ Phaser auf Betäubung: Woran BI Projekte oft scheitern

BI-Projekte versprechen klare Insights und datengetriebene Entscheidungen – doch in der Praxis scheitern sie häufig an nicht-technischen Hürden. Warum? Zu starker Fokus auf Tools, zu wenig auf Kultur, Prozesse und Nutzerbedürfnisse. In diesem Vortrag plaudern wir aus dem Nähkästchen und teilen ehrliche Learnings aus unserem eigenen BI-Projekt: Was hat funktioniert? Wo sind wir gescheitert? Und wie hätten wir uns so manchen Phaser-Schuss ins eigene Bein ersparen können und was hat Corporate…

Mehr lesen
Wolfgang Kettler, Bon-Chul Koo
F130
Vortrag: SDmi1.4
15:20 - 16:20
SDmi1.5
Special Workshop: ORDIX │ Enterprise - Ready for AI: KI erfolgreich im Unternehmen einsetzen!

Voraussetzung für einen Weltraumeinsatz sind viele Komponenten: Mission, Crew und Raumschiff. KI im Unternehmen braucht ebenso das Zusammenspiel verschiedener Komponenten. Entlang eines Anwendungsfalls nehmen wir Sie mit auf die Reise der KI-Implementierung. Von der ersten Idee, über Business Analyse zu Datenanforderungen. Wir beleuchten Datapipelines, KI-Modell-Auswahl und die Integration in die Anwendungslandschaft. Boarding complete - steigen sie ein und führen Sie Ihr Unternehmen mit Warp-9…

Mehr lesen
Tobias Bornheim
F130
Vortrag: SDmi1.5
15:20 - 17:50
SDmi2.4
Special Workshop: Informatica │ From Data to Intelligence: Empowering Agentic AI with Robust Data Management

Led by Informatica and Accenture

In this interactive workshop, attendees will explore how robust, governed data serves as the cornerstone for scalable AI solutions through interactive discussions led by experts from Informatica and Accenture.

Learn how AI technologies are revolutionising data management and discuss the latest trends in data and AI, implementation best practices, successful use cases, and more.

Join us for this engaging and fun learning experience.

Mehr lesen
Kolja Cords, Peter Manta
F129
Vortrag: SDmi2.4
16:50 - 17:35
SDmi1.6
Special Workshop: ORDIX │ Bier ab vier: Feierabend im Holodeck

Unsere Reise durch die Datenwelt nahm heute ihren Anfang, und eines wurde deutlich: Ohne eine starke Datenkultur bleibt selbst die beste Technologie nur Schall und Rauch – oder schlimmer noch, ein beschädigter Warpkern. Wir haben die Weichen gestellt, den Kurs festgelegt und sind bereit für neue Abenteuer. Doch selbst die fähigste Crew braucht hin und wieder eine Pause, um ihre Energiereserven aufzuladen. Und was könnte dafür besser geeignet sein als ein kühles Bier in geselliger Runde im…

Mehr lesen
Matthias Jung, Christian Piasecki, Wolfgang Kettler
F130
Vortrag: SDmi1.6
12:20 - 13:10
KeyDo
KEYNOTE: Die Wunderbare Welt der Wissensgraphen

Wissensgraphen erfreuen sich immer größerer Popularität und das aus gutem Grund. Sie speichern Informationen auf intuitive Weise und vor allem sind sie, anders als gewöhnliche Datenbanken, vom Grundkonzept her interoperabel. Die meisten großen Firmen verwenden sie längst und auch immer mehr öffentliche Daten sind in der Form von Wissensgraphen verfügbar (zum Beispiel: Wikidata, OpenStreetMap, UniProt, PubChem, Publikationsdaten, Zitationsdaten). 
Der Vortrag wird allgemeinverständlich und…

Mehr lesen
Hannah Bast
Keynote Area
Track: Keynote
Vortrag: KeyDo
13:30 - 14:15
Das total verrückte arelium-Quiz

Du kennst Dich in der Welt der Daten (und Fakten) aus, lernst beim Frisör die einschlägigen Klatschblätter auswendig und träumst vom Stuhl bei Günther Jauchs „Wer wird Millionär“? Ich habe etwas für Dich… Quizze gegen andere Teilnehmer. Knobel an verrückte Aufgaben mit noch verrückteren Lösungen. Zeige Dein Fach- und Allgemeinwissen. Pokere geschickt oder schätze gut.

Durch unglaubliche Geschichten und ungewöhnliche Fragen wird es genauso spannend wie lustig und lehrreich. Teilnahme mit dem…

Mehr lesen
Torsten Ahlemeyer
Ausstellung
Vortrag:
14:30 - 15:00
CSdo1
Case Study MB Medien │ Intent Data by ReachIT - Die Zukunft der datengetriebenen Marketingstrategien

Stellen Sie sich vor, Sie wüssten genau, wer nach einer Lösung sucht – und wann.

Erinnern Sie sich an Grays Sport-Almanach aus der berühmten Filmreihe „Zurück in die Zukunft II“ (Universal Pictures, 1989, Regie: Robert Zemeckis, Drehbuch: Bob Gale)?

Dieses unscheinbare Buch, aus dem Jahr 2015 in die Vergangenheit gebracht, enthielt sämtliche Sportergebnisse der folgenden Jahrzehnte. Biff Tannen, einer der Charaktere

des Films, gewann mit Hilfe des Almanachs jede Wette und wurde so sehr…

Mehr lesen
Sascha Strzoda
E119
Vortrag: CSdo1
14:30 - 15:00
CSdo2
Case Study OPITZ | Der Stoff aus dem Analysen entstehen – Microsoft Fabric im Praxistest

Die Vision einer einheitlichen Datenplattform, wie sie Microsoft mit Fabric verspricht, ist verlockend. Doch die Umsetzung einer Fabric-only Lösung birgt auch einige Herausforderungen. In diesem Vortrag teile ich unsere Erfahrungen und zeige, wie Sie die Herausforderungen einer Fabric-Implementierung meistern können.
Dabei werden verschiedene technische Stolpersteine beleuchtet, die uns im vergangenen Jahr bei der Einführung einer Fabric-only Lösung in einem KMU-Projektkontext begegnet sind.
Trotz…

Mehr lesen
Jan-Hendrik Groth
F130
Vortrag: CSdo2
16:00 - 16:15
WrapUp
Wrap-up und Verabschiedung

Zum Abschluss der TDWI München 2025 laden wir euch zu einer interaktiven Wrap-Up-Session ein, um die wichtigsten Erkenntnisse und Highlights der vergangenen drei Tage gemeinsam Revue passieren zu lassen. In dieser abschließenden Runde werden Klaus-Dieter Schulze und Philipp Loringhoven ihre persönlichen Highlights und Key Takeaways aus den zahlreichen Vorträgen, Workshops und Diskussionen teilen.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch die TDWI München 2025 abzuschließen und wertvolle Einblicke…

Mehr lesen
Klaus-Dieter Schulze, Philipp Baron Freytag von Loringhoven, Christoph Kreutz
F111
Vortrag: WrapUp

Zurück

Hier kostenfreies Ticket sichern