
Digitale Services für Bürgerinnen und Bürger ausbauen, Open Government Data anbieten und digitale Innovationen fördern – für die Erreichung dieser ehrgeizigen Ziele der Stadt Wien braucht es einen starken Veränderungswillen. Hinsichtlich der Organisation und dem Umgang mit Daten der Fachabteilungen war es notwendig, einen echten Paradigmenwechsel einzuleiten, was auch gelungen ist.
Die Stadt Wien wurde in knapp zwei Jahren data excellent. Aber wie?
Als besondere Herausforderung galt es, sowohl die heterogene Datenlandschaft als auch die Datenschutzvorgaben für öffentliche Verwaltungen zu bewältigen.
In der Data Excellence-Strategie wurden die Eckpfeiler für das Datenmanagement, die Einführung der Data Governance und des Datenqualitätsmanagements festgelegt, die auf Basis eines Data Excellence Frameworks für den gesamten Magistrat operationalisiert wurden.
Zielpublikum: Chief Data Officers, Chief Information Officers, Chief Executive Officers, Business Intelligence Competence Center-LeiterInnen, Data Governance Officers, Controller, Risk Manager, etc.
Voraussetzungen: Datenrelevante Aufgaben, Anforderungen, Rollen, etc.
Schwierigkeitsgrad: Anfänger