
Die professionellen Kaffeemaschinen der WMF Group sind ein Vorzeigebeispiel für smarte Produkte: Echtzeitinformationen zur Auslastung und Nutzung werden laufend in die Cloud gesendet und dort auf einer digitalen Plattform gesammelt. Die aufbereiteten Daten bilden schließlich die Basis für diverse Kundenanwendungen, durch die sich das Unternehmen zunehmend vom reinen Produkthersteller zum Anbieter digitaler Services wandelt.
Im Rahmen des Vortrags beschreiben Projektbeteiligte die technischen Hintergründe der WMF-Lösung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Datenbereitstellung – sowohl mit Blick auf verschiedene Apps als auch hinsichtlich der Einbindung in Kundensysteme. Entsprechend erhalten die Teilnehmer nicht nur Einblicke in den Aufbau der digitalen Plattform. Ebenso wird die Implementierung der entsprechenden Schnittstellen (APIs) detailliert erläutert.