
Mit Contextual Commerce verschmelzen Online und klassisches Filialgeschäft. Gekauft werden kann per Fernseher, im Auto oder über andere Kanälen. Der deutsche Einzelhandel hat dabei ein Problem. Die Online-Umsätze sind gering, aber die Zukunft wird genau dort gesehen. Amazon Go macht es vor. Durch die geschickte Integration von technischen Innovationen und Analytik erzeugen sie eine neue Customer Experience. Der Vortrag zeigt, wie eine konsequente Modernisierung der analytischen Infrastruktur aufgebaut werden kann. Die Bedeutung analytischer Usecases im Zuge der Phygitalisierung des klassischen Filialgeschäfts werden ebenfalls aufgezeigt. Abgerundet wird der Vortrag durch Beispiele für Kunden-Apps, die für das Innovative Retail Lab des DFKI entwickelt wurden.
Zielpublikum: BI-Manager, BI-Projektleiter, Entscheider, CIO
Voraussetzungen: Big Data Grundwissen, BI-Fachkenntnisse
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Stellen Sie sich vor, Sie besuchen Ihren Supermarkt. Sofort finden Sie Ihren Lieblingsjoghurt, die Brötchen für das Familienfrühstück und die frischen Nudeln, die Sie schon lange probieren wollten. Dank eines inspirierenden und persönlichen Zuschnitts ist Ihr Einkaufskorb in wenigen Schritten gefüllt.
Diese Vision vom personalisierten Supermarkt haben wir bei AllyouneedFresh umgesetzt und am offenen Herzen, also im Shop am Kunden getestet. Wie ein solcher Supermarkt entstehen kann und welchen Effekt das auf den Kunden hat, wird in diesem Vortrag vorgestellt. Unser Fazit vorab: Food is personal!
Zielpublikum: BI-Projektmanager, Business & Data Analysts, Professionals
Voraussetzungen: keine
Schwierigkeitsgrad: Mittel