
Die Referenten zeigen auf, welche Chancen Trendthemen wie bspw. Storytelling und Visual Analytics (Data Science) den Unternehmen bieten und welche Fallstricke es bei der Umsetzung zu beachten gibt.
Die traditionelle BI wird dabei immer wieder von Buzzwords, wie bspw. Storytelling, getrieben. Es liegt dann an den Mitarbeitern dies zu analysieren und zu bewerten. An Hand von Praxisbeispielen wird eine Einordnung vorgenommen und Hilfestellung gegeben.
Die Daimler TSS GmbH gibt einen Einblick in das Projektvorgehen für einen großen deutschen Konzern und zeigt auf, wie 'Wissensmanagement' in diesem Kontext betrieben wird.
Die Zuhörer erfahren abschließend, wie interaktive Datenvisualisierungen jenseits von traditioneller BI normale Mitarbeiter in die Lage versetzen, direkt aus Big Data ihre eigenen Schlüsse zu ziehen.
Zielpublikum: BI-Manager, BI-Projektleiter, Data Scientisten, Entscheider, CIO, Business Analysten
Voraussetzungen: BI Grundlagen
Schwierigkeitsgrad: Anfänger