Details

Von der Analytics-Idee zum Dashboard mit Business-Mehrwert

Wie kann man eigentlich schnell Analytics-Ideen in einer Organisation umsetzen und auch den Mehrwert für das Business heben? Dieser zentralen Frage gehen wir anhand eines Blueprint-Vorgehens aus der Telekommunikationsbranche am Beispiel von 1&1 Versatel auf den Grund. Vom Geschäftsmodell ausgehend betrachten wir konkrete Use-Cases aus dem Analytics-Umfeld. Hier geht es nicht nur um 'Rapid Prototyping', sondern auch darum, wie man Menschen damit erreicht.

Zielpublikum: Data Engineer, Data Scientist, Decision Makers
Voraussetzungen: Grundkenntnisse, Erfahrung mit Daten und geschäftlichen Zusammenhängen
Schwierigkeitsgrad: Basic

Extended Abstract:
Wie kann man eigentlich schnell Analytics-Ideen in einer Organisation umsetzen und auch den Mehrwert für das Business heben? Dieser zentralen Frage gehen wir anhand eines Blueprint-Vorgehens aus der Telekommunikationsbranche am Beispiel von 1&1 Versatel auf den Grund. Vom Geschäftsmodell ausgehend betrachten wir konkrete Use-Cases aus dem Analytics-Umfeld. Wie kann man diese im 'Rapid Prototyping'-Ansatz mit den Stakeholdern diskutieren und in Form von Dashboard-Prototypen bereitstellen. Daten, analytische Lösungen und Dashboards machen zusammen nicht den Unterschied - es sind die Menschen, die diese Erkenntnisse nutzen, damit man wirklich etwas verändert.

Dr. Stephan Hausberg hat Mathematik und Betriebswirtschaftslehre an der TU Dortmund studiert. Nach einer Promotion über ein Thema in der Theorie partieller Differenzialgleichungen und einer Anwendung in der Biomathematik hat er sich auf Datenthemen fokussiert. Im Moment leitet er ein Expertenteam im Datenbereich der 1&1 Versatel. Hier geht es um die Modellierung von Fragestellungen rund um den Glasfaserausbau und wie man datenbasiert Mehrwerte generiert.

Stephan Hausberg
09:00 - 10:00
Vortrag: Mi 6.1

Vortrag Teilen