Details

Pragmatische und Professionelle BI im Retail-Service

Was bedeutet es, im Mittelstand 'data driven' zu sein, und wie kann eine BI-Lösung auf pragmatische Weise mit überschaubarem Budget gewachsene Excel-Strukturen ersetzen?

Max erzählt von den Besonderheiten im Retail-Service und warum dort viele Daten anfallen, die teils semi-strukturiert sind. Bei der Datenmodellierung ist deshalb mehr notwendig, als Standards zu nutzen, und so wurden die Möglichkeiten einer modernen BI-Lösung im Microsoft-Umfeld ausgereizt, um das Handling der Daten trotzdem so effizient wie möglich zu machen.

Zielpublikum: Entscheider, Projektleiter, BI-Experten
Voraussetzungen: Grundzüge der Datenmodellierung und Datenbanken sind von Vorteil
Schwierigkeitsgrad: Advanced

Extended Abstract:
Pragmatische und Professionelle BI im Retail-Service

Wofür werden Daten im Retail-Service genutzt? Was bedeutet es, im Mittelstand 'data driven' zu sein, und wie kann eine BI-Lösung auf pragmatische Weise mit überschaubarem Budget gewachsene Excel-Strukturen ersetzen?

Als mittelständischer Dienstleister im Retail-Service steht die SIG Sales GmbH & Co. KG täglich in Kontakt zu Supermärkten und generiert zahlreiche Daten über die Besuche vor Ort.

Diese werden sowohl für die operative Steuerung genutzt, aber auch für umfassende nachgelagerte Analysen.

Max erzählt von den Besonderheiten seiner Branche und warum in seiner Branche vergleichsweise viele Daten anfallen, unter anderem auch semi-strukturierte Daten aus qualitativen Dokumentationen. Im Bereich der Datenmodellierung ist deshalb mehr notwendig, als branchentypische Standards zu nutzen, und so wurden die Funktionen und Möglichkeiten einer modernen BI-Lösung im Microsoft-Umfeld ausgereizt, um das Handling der Daten trotzdem so effizient wie möglich zu machen. 

Die Umsetzung erfolgte weitgehend durch interne Ressourcen, um Kompetenz intern zu behalten und weitgehend unabhängig zu bleiben. Lediglich für ein fachliches Sparring zu Spezialthemen wurde ein externer Berater hinzugezogen.

Max Frisch ist als Leiter der BI-Abteilung für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Data-Bereichs der SIG Sales verantwortlich.
Mit dem Ziel der Standardisierung und Automatisierung wurde über die letzten Jahre eine Excel-Lösung durch ein BI-Werkzeug abgelöst, wobei Max in eigener Umsetzung ein Datenmodell konzipiert hat, welches als Datenbasis für das heutige Reporting genutzt wird.
Auch die Anreicherung um die Businesslogik, die Visualisierung der Daten sowie die Bereitstellung an in- und externe Kunden liegen in seinem Verantwortungsbereich. Privat lebt Max mit seiner Frau sowie seinem kleinen Sohn in Karlsruhe und verbringt seine Freizeit gerne mit der Familie, auf Reisen oder mit Sport (besonders Fußball).

Artur König is a data engineer specializing in data analysis and founder and CEO of platformimpulse GmbH, a company of the BI or DIE group. He is responsible for the full-stack implementation of data products from the data source to the final dashboard within the Microsoft ecosystem. As a former lecturer, Artur also focuses on sustainable internal and external knowledge transfer related to Microsoft Power BI and Fabric. Previously, he spent over 12 years as a consultant in IT audit, software projects, implementing reporting solutions in various industries and company sizes, and as head of business intelligence at a mid-sized software company in Germany.

Artur is active in the Power BI and data community as a podcaster, YouTuber, meetup coordinator, member of the TDWI society think tank on Self-Service & Analytics, speaker at events, and book author.

Max Frisch, Artur König
11:10 - 12:10
Vortrag: Do 6.3

Vortrag Teilen