Details

GEO-Analytics – Räumliche Analyse digitaler Zwillinge in der Cloud

Das Streckennetz der Deutschen Bahn unterliegt im Betrieb und im Management mannigfaltigen Auflagen. Um eine einen zielgerichteten und schonenden Einsatz der begrenzten Ressourcen zu ermöglichen, werden das Streckennetz und relevante Einflussfaktoren digitalisiert.
Dazu werden digitale Zwillinge mithilfe von Oracle Spatial erzeugt und diese dann räumlich zueinander in Beziehung gesetzt, um so die zu berücksichtigenden Auflagen entlang des Streckennetzes der Deutschen Bahn zu ermitteln. Anhand dieser Ergebnisse kann ein genauerer und effektiverer Einsatz von Streckenmanagement-Aktivitäten geplant werden.
Im Vortrag wird anhand des obigen Business Case gezeigt, wie aus einer Reihe von Services unter Einsatz von Oracle Spatial in einer Cloud-basierten Lösung interaktive Karten und geo-analytische Funktionen erzeugt und genutzt werden.

  • Mitglied des Teams Geo. Datamanagement. Service & Consulting (GDSC) der DB-Systel GmbH, Standort Frankfurt am Main
  • Themenverantwortlicher Geodaten und Locational Intelligence der DOAG
  • Mitglied DOAG Delegiertenversammlung Data Analytics
  • Skillset:
    • 30 Jahre Datenbanken
    • 27 Jahre Business Intelligence Systeme
    • 17 Jahre Geodatenmanagement
    • 17 Jahre schienengebundene Infrastruktur
Sven Bosinger
16:00 - 16:45
Vortrag: Di 8.4

Vortrag Teilen