Details

Das LCDP-Reifegradmodell – aktuelle Forschungsergebnisse

Die Implementierung und Anwendung von Low-Code Development Platforms (LCDPs) erfordert einen strukturierten Managementansatz. Der Vortrag stellt ein entwickeltes LCDP-Reifegradmodell als Steuerungsinstrument für Manager:innen vor, welches auf Erkenntnissen aus +10 Unternehmensstudien mit KMUs und Konzernen basiert. Die Ergebnisse zeigen zudem LCDP-spezifische Managementphasen auf und leiten daraus acht Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche LCDP-Adoption ab.

Zielpublikum: Business- und IT-Entscheider:innen, Führungskräfte und Mitarbeitende für Themen wie bspw. Enterprise Architecture, Governance, Workplace, Platform etc.
Voraussetzungen: Erste Erfahrungen und Verständnis von LCDPs reichen aus
Schwierigkeitsgrad: Basic

Extended Abstract:
In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt spielen Low-Code Development Platforms (LCDPs) eine zentrale Rolle bei der Beschleunigung der digitalen Transformation und der Demokratisierung der Softwareentwicklung. Durch die Ermöglichung für Fachbereichs- und IT-Mitarbeitende, eigene IT-Lösungen zu entwickeln und zu betreiben, bieten LCDPs eine einzigartige Gelegenheit, die Agilität und Effizienz in Unternehmen zu steigern. Trotz des beträchtlichen Potenzials von LCDPs stehen viele Organisationen vor Herausforderungen, da es ihnen an strategischer Orientierung und einem fundierten Verständnis für das Management dieser Plattformen fehlt.

Der Vortrag zielt darauf ab, ein neu entwickeltes LCDP-Reifegradmodell als Steuerungsinstrument zu präsentieren, das Organisationen dabei unterstützt, die ersten Schritte hin zu einer erfolgreichen Adoption von LCDPs zu navigieren. Basierend auf umfangreichen Unternehmensstudien, die in mehr als 10 KMUs und Großkonzernen durchgeführt wurden, identifiziert dieser Ansatz 23 organisationale Fähigkeiten, die für die effektive Nutzung von LCDPs entscheidend sind. Das Modell unterteilt sich in sechs Maturitätsstufen für jede dieser Fähigkeiten, wodurch Unternehmen eine klare Richtung für die Entwicklung ihrer LCDP-Kompetenzen erhalten.

Darüber hinaus bietet der Vortrag Einblicke in einen möglichen Managementansatz hin zu einer erfolgreichen LCDP-Adoption, der auf acht Schlüsselfaktoren basiert. Diese Faktoren umfassen unter anderem die Notwendigkeit einer organisationsspezifischen LCDP-Vision und eines adaptiven LCDP-Governance-Ansatzes.

Niculin Prinz ist Senior IT Strategy Consultant bei der BITCO³ GmbH und promoviert seit knapp 5 Jahren berufsbegleitend an der HTWG Konstanz und der TU Bergakademie Freiberg über das Management von Low-Code Development Platforms. Als studierter Ingenieur und heutiger IT-Unternehmensberater entwickelt und vermittelt er dabei Methoden und Management-Ansätze für eine gemeinsame Sprache zwischen Business und IT.

Niculin Prinz
09:00 - 09:45
Vortrag: Do 8.1

Vortrag Teilen