Corporate Analytics als Navigationsinstrument
In diesem Vortrag beleuchten wir die anhaltende Relevanz von Corporate Analytics für die Unternehmensführung, die nahtlose Integration von Data Scientists in bestehende Analyseplattformen und die Umsetzung zentralisierter Kommunikation in multinationalen Konzernen. Ziel ist es, darzulegen, wie Corporate Analytics als strategisches Werkzeug dient, um eine robuste, datengesteuerte Entscheidungskultur zu fördern und somit die Unternehmensleistung zu optimieren.
Zielpublikum: Data Analysts, Data Scientists, Management, Decision Makers
Voraussetzungen: Basic knowledge in Data Analytics
Schwierigkeitsgrad: Basic
Christian Klinge ist seit über 12 Jahren im Bereich Datenanalyse und -visualisierung aktiv. Dabei hat er eine große Bandbreite an praktischen Erfahrungen im Consulting und Projekt- & Produktmanagement sammeln können. Aktuell verantwortet er die zentralen Analytics-Plattformen sowie die globalen Standards und Prozesse für BI bei Hapag-Lloyd.
Vera Schulz ist seit über 10 Jahren beratend im Bereich Business Intelligence & Data Analytics tätig. Mit ihrem Team verantwortet sie sowohl Analytics-Projekte als auch Themen rund um Cloud-Datenplattformen. Ihre Anerkennung als TDWI-Expertin dieses Jahr zeugt von ihrer tiefen Branchenkenntnis und ihrem Engagement für datengesteuerte Geschäftslösungen.
Vortrag Teilen