Konferenzprogramm

Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2024 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

 

Daten und KI für eine effiziente und nachhaltige DB

Daten, Analytik & KI sind Schlüsselfaktoren für eine effiziente, innovative und nachhaltige Zukunft der Deutschen Bahn. Die DB InfraGO setzt an der Basis - der Schieneninfrastruktur - an, indem wir diese für Ausbau, Instandhaltung und Zugbetrieb unter anderem durch digitale Produkte wie 'InfraMaps', das Google Maps der DB, analysieren. In ihrem Vortrag werden Dr. Nina Stumme und Florian Dohmann konkrete Produktbeispiele vorstellen und über ihre Erfahrungen beim Aufbau neuer 'intelligenter Architekturen' in diesem einzigartigen Umfeld berichten.

Zielpublikum: Data Engineers, Data Scientists, AI-Engineers, AI-Enthusiasts, Project Leader
Voraussetzungen: Grundkenntnisse
Schwierigkeitsgrad: Basic

Extended Abstract:
Daten, Analytik & Künstliche Intelligenz sind Schlüsselfaktoren für eine effiziente, innovative und nachhaltige Zukunft der Deutschen Bahn. Die DB InfraGo setzt an der Basis - der Schieneninfrastruktur - an, indem wir diese für Ausbau, Instandhaltung und Zugbetrieb unter anderem durch 'InfraMaps' als Google Maps der DB analysieren.

Im Herzstück von InfraMaps liegt die Visualisierung der Schieneninfrastruktur durch hochauflösende Fotos, die durch Drohnenaufnahmen sowie Videodaten bis hin zu 3D-Punktwolke-Daten mittels spezieller Sensor-Züge generiert werden. Diese werden letztlich kombiniert mit Bestandsdaten, die weitere Informationen zu Objekten wie z. B. Schranken liefern und zusammen eine virtuell digitale Repräsentanz der Schieneninfrastruktur bilden.

Um dieses zu erreichen, wurde eine neue Unit innerhalb der DB InfraGO mit einem interdisziplinären Team aus verschiedenen Expert:innen der DB und vielen weiteren Partnern ins Leben gerufen, um einen Beitrag zu einer effizienten, digitalen und nachhaltigen Zukunft der Deutschen Bahn und damit zur grünen Mobilitätswende zu leisten.

In ihrem Vortrag werden Dr. Nina Stumme und Florian Dohmann einige aktuelle konkrete Produktbeispiele vorstellen und über ihre Erfahrungen beim Aufbau neuer 'intelligenter Architekturen' in diesem einzigartigen Umfeld berichten. Neugierig geworden? Schauen Sie vorbei und finden Sie es heraus!

Dr. Nina Stumme ist Leiterin des Bereichs Datenmanagement, Analytik und KI bei der DB InfraGO, dem Schieneninfrastruktur-Unternehmen der Deutschen Bahn. 
In den vergangenen Jahren hat Nina zahlreiche Aktivitäten zur Wertschöpfung aus Daten für die notwendige Verbesserung von Qualität und Stabilität in der Schieneninfrastruktur initiiert. Sie reichen vom Aufbau eines rasant wachsenden Daten- und KI-Ökosystems mit Schaffung einer unternehmensweiten Datengrundlage für nachhaltige Geschäftslösungen, die Implementierung innovativer Analytics- & KI-Produkte bis hin zur Etablierung einer übergreifenden Data Governance für die DB InfraGO. 
Nina ist promovierte Mathematikerin und hat in verschiedenen Bereichen der Deutschen Bahn gearbeitet, wobei sie stets die Lücke zwischen den Anforderungen des Business und technologischen Möglichkeiten geschlossen hat.

Florian Dohmann ist Co-Founder & Chief Creative von Birds on Mars, einer führenden KI-Beratung und -Agentur, die Unternehmen dabei hilft, die Zwischenräume aus menschlicher Kreativität, maschineller Intelligenz und organisatorischer Identität zu erforschen und zu gestalten. Im Fokus: Nachhaltigkeit und das 'neue Neue'. Florian ist ein Experte für Daten, künstliche Intelligenz und digitalen Wandel, Intelligence Architect und Kreativer. Er ist Informatiker, IBM-Zögling, Keynote-Speaker, Gastdozent an verschiedenen Universitäten, Teil des Künstlerkollektivs YQP und Miterfinder der künstlich intelligenten Muse. Mehr unter: www.floriandohmann.com.

Nina Stumme, Florian Dohmann
09:00 - 09:45
Vortrag: Do 2.1
Themen: AI
Strategy

Vortrag Teilen