Konferenzprogramm

Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2024 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

 

Daten-Exzellenz in Konzernstrukturen – Vorprojekt und Umsetzung bei EWE

Daten Exzellenz bei EWE wurde über ein Vorprojekt motiviert, um die Datenverfügbarkeit und – Qualität im Konzern zu erhöhen. Im Vortrag wird das Vorgehen und die detaillierte Vorgehensweise des sich anschließenden Daten Exzellenz-Projekts, die Bedeutung des Rollenmodell in einer virtuellen Datenorganisation zur effektiven Umsetzung, sowie die notwendigen Ergebnisartefakte präsentiert. Er richtet sich an Fachleute, Entscheidungsträger und Interessierte, die Einblicke in Strategien, Maßnahmen zur Steigerung im Umgang mit Daten gewinnen möchten.

Zielpublikum: Fachleute, Entscheidungsträger und Interessierte
Voraussetzungen: keine
Schwierigkeitsgrad: Basic

Extended Abstract:
Der Vortrag beleuchtet das Konzernprojekt "Daten Exzellenz" des Energieversorgers EWE, das auf die ganzheitliche Optimierung dreier wesentlicher Dimensionen abzielt: Geschäftsprozesse & Use Cases, Datenmanagement und Technische Systeme. Die Präsentation hebt die dringende Notwendigkeit dieser Maßnahmen im Energieversorgungssektor hervor, um die Herausforderungen der modernen datengetriebenen Landschaft zu bewältigen.
Im Fokus stehen die detaillierte Vorgehensweise des Projekts, das Rollenmodell der virtuellen Datenorganisation zur effektiven Umsetzung, sowie die erzeugten Ergebnisartefakte. Durch die Betrachtung eines exemplarischen Use Cases werden die konkreten Auswirkungen und Mehrwerte des Projektes aufgezeigt. Die Zuhörer erhalten Einblicke in die strategischen Entscheidungen, methodischen Ansätze und technologischen Lösungen, die EWE auf dem Weg zur Datenexzellenz umsetzt.
Der Vortrag vermittelt somit nicht nur einen Überblick über den Projektaufbau, sondern auch konkrete Einblicke in die Umsetzung auf operativer Ebene. Er richtet sich an Fachleute, Entscheidungsträger und Interessierte, die Einblicke in erfolgreiche Strategien und Maßnahmen zur Steigerung im Umgang mit Daten gewinnen möchten.

Thomas Richter ist seit 2002 in unterschiedlichen Funktionen im EWE-Konzern aktiv. Er hat Entwicklungsteams aufgebaut, Großprojekte verantwortet und widmet sich neben strategischen Fragestellungen und Trends nunmehr dem Thema: Daten Exzellenz. 

Alina Robbers ist seit 2021 für das Team IT-Strategie & IT-Performance Management bei EWE, einem Energiedienstleister im Nordwesten Deutschlands tätig. Dabei beschäftigt sie sich mit Themen rund um den Bereich der strategischen IT-Planung mit dem derzeitigen Schwerpunkt auf der Frage, wie der EWE-Konzern datenexzellent wird.

Jens Walter ist IT-Innovationsmanager und Business Partner IT in der Konzern IT der EWE AG, einem Energiedienstleister im Nordwesten Deutschlands. Nach dem Studium der Physik stieg er früh in die IT ein. IBM (Greenock, Schottland) folgte Siemens (München), bei der er ebenfalls im Bereich Innovation in weltweiter Verantwortung tätig war.
Das Thema Daten interessiert ihn auf der strategischen Seite seit 2013, um die Herausforderungen der Energiewende zu bewältigen.

Sven Niedermeier ist IT-Portfoliomanager bei der EWE NETZ GmbH, einem der größten Verteilnetzbetreiber in Deutschland. Als Elektroingenieur befasste er sich eingehend mit dem Ausbau von Verteilnetzen in Mittel- und Niederspannung sowie deren Simulation und Berechnung. Hierdurch wuchs seine Begeisterung für Daten, was zu seinem Wechsel in die IT führte. Seit 2020 führt er das IT-Portfolio bei EWE NETZ und arbeitet daran mit, sein Unternehmen datenexzellent werden zu lassen.

Thomas Richter, Alina Robbers, Jens Walter, Sven Niedermeier
15:20 - 16:20
Vortrag: Mi 1.4

Vortrag Teilen