Konferenzprogramm

Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2024 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

 

Case Study synvert saracus | Melitta Group: Ausgabentransparenz im globalen Procurement – durch Datenintegration und Analyse

Mit dem 'Procurement Data Analyzer' hat die Melitta Gruppe einen entscheidenden Schritt in Richtung eines datengetriebenen Einkaufs getan. Er vereint Einkaufsdaten aus allen Geschäfts- und Unternehmensbereichen und schafft eine einheitliche Analyseplattform. Die Einkaufseffizienz wird essentiell gesteigert durch das Aufdecken von Synergien und Optimierung der Stammdaten. Mit Exasol, Datavaultbuilder und MicroStrategy wurde eine leistungsstarke Lösung mit einen intuitivem Frontend geschaffen, die die Einkaufslandschaft nachhaltig verändert.

Dr. Jonathan Hermann ist promovierter Physiker im Bereich der Teilchenphysik und Datenanalyse. Seit seiner Promotion arbeitet er bei synvert saracus als Consultant mit einem Fokus auf Data Engineering und Business Intelligence. Mit seiner Expertise unterstützt er Kunden bei der Verarbeitung, Analyse und Visualisierung von Daten, um so deren Business Insights zu maximieren.

Kirsten Heuer ist BI-Expertin in der Melitta Gruppe, wo sie mit ihrer Expertise in Datenmodellierung und -visualisierung das zentrale BI-Team unterstützt. Hier arbeitet sie in verschiedensten Projekten mit Kollegen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen und Ländern zusammen. Ihr Wissen aus dem Masterstudium in Intelligente Systeme setzt sie außerdem ein, um Machine Learning und Künstliche Intelligenz in der Unternehmensgruppe voranzutreiben.

Jonathan Hermann, Kirsten Heuer
13:50 - 14:20
Vortrag: CSdi2

Vortrag Teilen