Case Study Datavault Builder │ Eine märchenhafte Reise zur Skalierung von Data Teams mit Git und dem Datavault Builder
In der fabelhaften Welt der Technologie und Daten lebte ein mutiges Entwicklerteam, das auf der Suche nach dem sagenumwobenen Data Warehouse war. Doch der Weg war voller Herausforderungen: Merge-Konflikte wie dichte Nebelschwaden und Codefehler-Drachen versperrten ihnen den Weg. Da trat der weise Zauberer Datavault Builder auf den Plan. Mit seinem magischen Wissen über Datenmodellierung half er den Helden, die Geheimnisse des Data Warehouses zu entschlüsseln. Gemeinsam kämpften sie gegen die Kobolde der Performance-Probleme und öffneten die Türen zu unbegrenztem Wissen. Dank der Git-Fähigkeiten des Zauberers konnte das Entwicklerteam wachsen und sich skalieren. Und so endete ihre Geschichte nicht mit einem “The End”, sondern mit einem “git commit -m ‘Happy Ever After’”.
Jonas Baumann ist ein erfahrener Datenexperte mit einer langjährigen Erfahrung im Bereich Datenmanagement. Seit 2015 beschäftigt er sich intensiv mit Daten und hat dadurch ein tiefes Verständnis für die Organisation und Struktur von Daten entwickelt. Seine Arbeit hat dazu beigetragen, datenbasierte Lösungen zu entwickeln und die Effizienz in verschiedenen Unternehmensbereichen zu steigern. Aktuell ist Jonas bei der Controlware GmbH als Group Lead für den Bereich Data Management verantwortlich, was unter anderem die Bereiche Data Science und Data Warehouse umfasst.
Dr. rer. nat. Kilian Heck ist bei der Controlware GmbH als Data Scientist im Bereich Data Management beschäftigt. Seine Tätigkeitsbereiche umfassen operative und organisatorische Datenanalyse, insbesondere Data Warehousing, Workflow Automation, Machine Learning & Deep Learning sowie AI. Zuvor promovierte er im Fachbereich Neurowissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt zum Thema generativer Modellierung optischer Bildgebungsverfahren.
Dominik Schuster ist Business-Intelligence-Experte und unterstützt als Principal Consultant seine Kunden beim Aufbau und der Weiterentwicklung maßgeschneiderter Datenplattformen. Seine Schwerpunkte liegen bei der Architekturberatung sowie Optimierung von Data Engineering und Data Warehouse Automation. In der frühen Konzeptionsphase hat er die Controlware GmbH mit Best Practices zum Thema Data Management und Modellierung unterstützt.
Vortrag Teilen