Claudia Pohlink beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Daten und KI. Dabei beobachtet sie die Trends und Entwicklungen auch außerhalb Europas und hat schon den einen oder anderen Hype überlebt.
Sie stellt konkret die Datenjourney der Deutschen Bahn vor. 2020 beschließt der Vorstand den Grundsatz des freien Datenzugangs und der freien Datennutzung innerhalb der Bahn, Ausnahmen sind zu begründen. Ein revolutionärer Beschluss, der zudem zu konzernweiter Datentransparenz verpflichtet. Wie sehen die…
2017 machte Jonas sich auf, auf der Kontinentaldurchquerung durch Europa und Asien seinen ersten Weltrekord auf dem Fahrrad aufzustellen.
Danach kündigte er seinen Job im Software-Vertrieb in München, wo er seit seinem International Business Studium arbeitete, und stellte in den Folgejahren weitere Weltrekorde auf den grossen Ultradistanzen Alaska-Feuerland und Nordkap-Kapstadt auf.
Im September 2020 dann, brach Jonas zu seinem bislang grössten Abenteuer auf, dem Triathlon um die Welt.“
…
Mehr Inhalte dieses Speakers? Kein Problem, schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/klausdieter.schulze
A COVID19-pandemic and the resulting lockdowns with a global recession, an accelerating climate change and the Russian war in the Ukraine causing a high inflation are only some major challenges why decisions, forecast and predictions are getting more difficult for companies and for government. As a community of experts, it is our obligation to find the right solutions and…
Starting off from a recent fine from the Berlin Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) around obligations for automated decision making (art. 22 of the GDPR), this presentation will walk the audience through how teams collaborate around compliance obligations.
Risk with respect to processing of personal data continues to increase since the ink dried on the GDPR in 2016. Enforcement as of 2018 has signaled a need for companies to act responsibly with their data processing…