Wieso kann man nicht einfach die physischen Datenmodelle als Unternehmensdatenmodell verwenden? Wie unterscheidet sich ein Fachdatenmodell von einem Datenbankmodell? Welches Vorgehen ist notwendig, um für ein unternehmensweites Gesamtverständnis aller Unternehmensdaten zu sorgen? Und wieso kann nur das Fachdatenmodell die Grundlage für Data Governance sein?
Diese und weitere Fragen werden in diesem Workshop beantwortet und anhand eines spontanen Teilnehmer:innen-Use Cases live gemeinsam modelliert.
Outline:
Nach mehr als 10 Jahren Projektarbeit in den Bereichen BI und Data Analytics hat sich die Data Excellence-Spezialistin Lisa Parmentier in den letzten 4 Jahren insbesondere auf die Themen Data Governance und Metadaten Management spezialisiert. Seit 2020 leitet sie die Schweizer Ländergesellschaft von dataspot. und unterstützt insbesondere CDOs und CIOs dabei, ihre Projekte erfolgreich zu stemmen und Daten- und Digitalisierungsstrategien effizient umzusetzen.
Wanja Eiche ist Senior Consultant bei dataspot. Er setzt sich im Projektgeschäft mit Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Fachbereich und Technik auseinander und erarbeitet kundenindividuelle Lösungen. Seine Erfahrungen kommen dabei im gesamten Lebenszyklus von Metadaten und Data Governance zur Geltung, wobei er besonderen Wert auf Datenmodellierung, das Metadatenmanagement und Schulungsthemen legt.