
Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2022 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Hier können Sie die Programmübersicht der TDWI München 2022 mit einem Klick als PDF herunterladen.
Thema: Data Lakehouse
- Dienstag
21.06. - Mittwoch
22.06.
In order to succeed in creating a data driven enterprise it is clear that choosing the right data architecture is now critical. This session explores the evolution of data and analytics architecture and looks at what is needed to shorten time to value and create a data driven enterprise. It looks at the pros and cons of data lake, lakehouse and data mesh architectures and asks: Is there a best approach? Is a lot more than this needed to succeed?
Target Audience: Data architects, CDOs, CAOs,…
The data lakehouse is the new popular data architecture. In a nutshell, the data lakehouse is a combination of a data warehouse and a data lake. It makes a lot of sense to combine them, because they are sharing the same data and similar logic. This session discusses all aspects of data warehouses and data lakes, including data quality, data governance, auditability, performance, historic data, and data integration, to determine if the data lakehouse is a marketing hype or whether this is really…
Data Warehouse, Data Lake, Date Lakehouse, Data Mesh, …, die Scene überwirft sich aktuell mit neuartigen Namen für analytisch Datenarchitekturen. Doch sind die diversen Ansätze wirklich so unterschiedlich? Muster und Mustersysteme haben sich insbesondere in der Softwareentwicklung als Mechanismus etabliert, komplexe Zusammenhänge in wiederverwendbare Bausteine zu zerlegen. Auch in der IT-Architektur gibt es bereits verbreitete Architekturmuster. Muster strukturieren die Darstellung verschiedener…