PROGRAMM

Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2022 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.

 

Hier können Sie die Programmübersicht der TDWI München 2022 mit einem Klick als PDF herunterladen.

ROOM K4 | Wie Sie das IoT im Modern Data Warehouse effektiv nutzen

Dank hoch flexibler Cloud-Technologien ist das Modern Data Warehouse wie geschaffen für den Aufbau von Internet-of-Things(IoT)-Lösungen. Doch wie sieht eine leistungsfähige Architektur aus? Insbesondere, wenn immer mehr Streaming-Quellen direkt in die Datenanalyse einfließen sollen?  

Jens Kröhnert und Christoph Epping bauen vor den Augen des Publikums eine vollständige IoT-Infrastruktur auf und spielen konkrete Einsatzszenarien durch. Dabei werden von Lambda über Kappa bis hin zu DataMesh die aktuell wichtigen Architekturtrends angesprochen.

Zielpublikum: Data Engineers, Data Scientists, Projektleiter, Entscheider
Voraussetzungen: Basiswissen
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger

ORAYLIS GmbH
Principal Solution Architect

Jens Kröhnert verfügt über langjährige Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten. Als Innovationsexperte hat er für ORAYLIS immer die neuesten Technologien und Entwicklungen im Blick.

ORAYLIS GmbH
Consultant - IoT

Christoph Epping gehört zu den Top-IoT-Experten bei ORAYLIS. Gemeinsam mit Unternehmen aus verschiedensten Branchen realisiert er Echtzeit-Lösungen von der Ideenfindung bis zur konkreten Umsetzung.

Jens Kröhnert, Christoph Epping
14:30 - 16:00
Vortrag: Di 6.3

Vortrag Teilen