
Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2022 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Hier können Sie die Programmübersicht der TDWI München 2022 mit einem Klick als PDF herunterladen.
ROOM F129 | Daten Management als wichtiger Baustein in der Organisationsstruktur
- Welche Organisationsstruktur und welche Prozesse machen Sinn?
- Was kann man abseits der (alt-)bekannten Strukturen und Prozesse ansetzen, um nachhaltig fruchtbaren Boden für Datenqualität und Integrationsstrukturen zu schaffen?
- Was funktioniert aus Sicht von MediFox im „wahren“ Leben, und was nicht?
- Welche Verantwortlichkeiten und Prozesse organisiert man besser zentral und welche besser dezentral?
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Vortrag Teilen
ROOM F129 | Datenmanagement von Sensordaten
Das IoT erzeugt eine unermessliche Flut an Daten. Einzelne Datenpunkte sind einfach zu handhaben. Doch die Menge und Vielfalt der Daten sowie die Geschwindigkeit der Entstehung sorgen für eine hohe Komplexität.
In der Session werden verschiedene Aspekte des Datenmanagements von Sensordaten vorgestellt wie Speicherung, Verarbeitung, Architektur, u.a.
Zielpublikum: Data Engineer, Data Architect
Voraussetzungen: Basic Knowledge
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Andreas Buckenhofer arbeitet bei Mercedes-Benz Tech Innovation in Ulm. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung datenintensiver Produkte. Seine Schwerpunkte dabei sind insbesondere Datenarchitektur, Datenspeicherung, Datenintegration und Datenqualität.
Vortrag Teilen