
Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2022 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Hier können Sie die Programmübersicht der TDWI München 2022 mit einem Klick als PDF herunterladen.
ROOM F111 | Data Fabric Bootcamp
Mit einer neuen Daten-Plattform erhöhen Sie die Effizienz bei der Orchestrierung verfügbarer Daten. Damit gelingt die Transformation zu einem datengetriebenen Unternehmen qualitativ besser & schneller. Moderne Daten-Plattformen folgen einem neuen architektonischen Konzept, auch Data Fabric genannt.
Das Data Fabric Bootcamp führt durch 3 Lernblöcke, in denen Sie anhand eines kompletten AI-Prozesses von der Problemstellung über die virtuelle Datenintegration bis zur AI-Modellerstellung die Vorteile eines Data-Fabric-Ansatzes erleben werden.
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Zielpublikum: Data Engineers, Data Scientists, IT-Manager, Business Power User, BICC Lead
Voraussetzungen: Basis-Know-how BI, BA, Data Science
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Extended Abstract:
Mit einer modernen Daten-Plattform erhöhen Sie Ihre Effizienz bei der Orchestrierung aller verfügbaren Daten. Zudem reduzieren Sie den Aufwand und die Komplexität für Datenanalyse und -aufbereitung. Dadurch gelingt Ihre Transformation zu einem datengetriebenen Unternehmen qualitativ besser und schneller. Moderne Daten-Plattformen folgen einem neuen architektonischen Konzept, welches als Data Fabric bezeichnet wird.
Im Data Fabric Bootcamp lernen Sie zunächst das Konzept des 'Data Fabric' kennen. Danach führen wir Sie in einer kurzen Live-Demo in das Produkt 'IBM CloudPak for Data' ein. Diese Data Fabric-Lösung verwenden wir dann als Daten-Plattform für unseren praktischen Anwendungsfall.
Es folgen als wesentlicher Teil 3 Lernblöcke, in denen Sie anhand eines kompletten AI / Data Science-Prozesses von der Problemstellung über die virtuelle Datenintegration und -verwaltung bis zur AI-Modellerstellung die Vorteile eines Data Fabric-Ansatzes erleben und verstehen werden. Der letzte Block besteht aus einer praktischen Übungseinheit zu AutoAI, in der Sie selbst die neuen automatisierten AI-Möglichkeiten anhand der vorher erarbeiteten Daten-Assets anwenden und erleben können. Als Abschluss bewerten wir unsere Ergebnisse und diskutieren weitere Anwendungsmöglichkeiten.
Martin Otto ist Senior Solution Expert bei der avantum consult GmbH. Er berät seit über 25 Jahren im Bereich Business Analytics. Er ist mehrfacher 'IBM Champion Data & Analytics' und seit vielen Jahren im Vorstand der Cognos User Group D/A/CH. Zusammen mit neun weiteren IBM Champions gründete er 2021 die 'AIDAUG - Artificial Intelligence, Data & Analytics Usergroup' in USA, die weltweit operiert.
Dominik Schott ist Assistant Consultant bei der avantum consult GmbH. Nach dem Studium der Informatik berät er Kunden in diversen Business-Analytics-Projekten. Dominik ist Experte für die Lösung IBM Cloud Pak for Data. Sein Fokus liegt neben der Architektur von Cloud Pak for Data vor allem auf den AI-Komponenten und der Überwachung fertiger Modelle.
Thomas Olak ist Consultant bei der avantum consult GmbH. Seit 2020 berät er Kunden in diversen Predictive-Analytics- sowie Data-Science-Projekten. Sein Fokus liegt neben der Datenmodellierung vor allem auf der Prognose von Finanzkennzahlen und Predictive Maintenance.