
Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2022 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Hier können Sie die Programmübersicht der TDWI München 2022 mit einem Klick als PDF herunterladen.
ROOM E119 | Data Literacy als Enabler der Data-Driven Company
Durch die steigende Datenmenge und zunehmende technologische Möglichkeiten sind Begriffe wie Data Literacy (Datenkompetenz) in aller Munde. Unternehmen erhoffen sich, aus Daten einen Mehrwert zu generieren, schneller bessere Entscheidungen zu treffen, Prozesse zu optimieren und den Markt besser zu verstehen. Schnell stellt man fest, dass Technologie allein nicht ausreicht. Der richtige Nutzen und das richtige Verständnis der Daten sind heute entscheiden für jede Initiative im Bereich Data & Analytics.
Zielpublikum: Product Owner, Entscheider, CIO, CDO, Human Resource
Voraussetzungen: Grundlegendes Verständnis vom Nutzen von Business Intelligence und analytischem Datenmanagement
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Extended Abstract:
Data Literacy kann als die Fähigkeit des Einzelnen verstanden werden, Daten im richtigen Kontext zu interpretieren und für sich nutzbar zu machen. Als Teil einer gelebten Datenkultur erzeugt Data Literacy nicht nur einen Mehrwert der Daten im Unternehmen sondern wird zunehmend zum Erfolgsfaktor für Dateninitiativen und Projekte im Bereich Business Intelligence und Analytics. Der Vortrag vermittelt ein Verständnis über wichtige Punkte, Rollenbilder und eine ganzheitliche Vorgehensweise zur Etablierung von Data Literacy-Initiativen im Unternehmen. Den Teilnehmern werden konkrete Bausteine und Vorgehensweisen an die Hand gegeben, wie Data Literacy im Unternehmen etabliert werden kann um das Wertversprechen von Dateninitiativen zu optimieren.
Peter Baumann ist Principal Consultant im Bereich Data & Analytics bei der Infomotion. Er verfügt als Führungskraft, Berater und Projektleiter über rund 18 Jahre Erfahrung mit den verschiedensten Technologien und Anbietern. Seit seinem Einsteig bei Infomotion in 2021 als Berater für Data & Analytics Strategy unterstützt er seine Kunden, Konzepte und Vorgehensweisen zu entwickeln, um Technologien zur Nutzung von Daten wertschöpfend einzusetzen.
Laura Weber beschäftigt sich seit 3 Jahren mit der ganzheitlichen Betrachtung strategischer Data & Analytics-Themen. Ihre Erfahrung sammelte sie in Projekten unterschiedlicher Branchen unter Anwendung diverser Technologien und Methoden. Im Rahmen einer Thesis setzte sie sich intensiv mit Data Literacy auseinander und entwickelte ein Prozess-Framework zur Messung und Steigerung der Datenkompetenz.
Vortrag Teilen