Hinweis: Die aktuelle TDWI-Konferenz finden Sie hier!

PROGRAMM

Die im Konferenzprogramm der TDWI München digital 2021 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.

Für alle, die eine alternative Darstellung bevorzugen bieten wir unser Programm-PDF an:
» Zum PDF-Download

Gerne können Sie die Konferenzprogramm auch mit Ihren Kollegen und/oder über Social Media teilen.

Track: Strategie / Governance

Nach Tracks filtern
Alle ausklappen
  • Montag
    21.06.
11:20 - 12:30
Mo 1.2
Governing big data and analytics

Data volumes are exploding, and companies are striving to use advanced analytics for more data-driven insights and self-learning systems. Enabling scalable data onboarding and analytics delivery processes with little human intervention but strong governance is key to extract value from Big Data and Analytics successfully. The CC CDQ has developed a framework for governing Big Data and Analytics in close collaboration with industry partners. The framework supports practitioners to setup…

Mehr lesen
Martin Fadler, Christine Legner
14:00 - 14:40
Mo 1.3
Wer, wie, was – wieso, weshalb, warum – Darum bitemporal

Mit der Zeit verändern sich Informationen auf komplexe Art und Weise. Zum Beispiel ändern sich die Zuordnung von Produkten zu Produktgruppen oder auch die Zuordnung von Preisspannen der Produkte nach Zielgruppe, Vertriebskanal, Rabattsystem und vieles mehr im Zeitverlauf.

Zielpublikum: Data Modeler, Data Engineer, BICC Team Member, BI-Manager
Voraussetzungen: Grundlegendes Verständnis von ‚time in data warehousing‘
Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Extended Abstract:
Mit der Zeit verändern sich…

Mehr lesen
Dirk Lerner
14:50 - 15:30
Mo 1.4
Insights to action: ABB's journey to data driven decisions

How do you enable digital transformation and create value through analytics?

Building a global analytics function across a diverse application landscape incl. SAP and multiple data sources provides many challenges. See how ABB successfully managed this journey and now enjoys the benefits of operational analytics globally, a shift in mindsets and a more data driven way of working.

You will also discover the impact of key technologies used (Change-Data-Capture, Automation & AI) and see real…

Mehr lesen
Mircea Zamfir, Feridun Ozmen
16:00 - 17:10
Mo 1.5
KI & Anonymisierung: Was geht technisch, was muss rechtlich?

Die Implementierung einer effizienten KI wird durch die Verfügbarkeit fortschrittlicher Computer und schneller und großer Massenspeicher ermöglicht. Häufig stellen sich hierbei Fragen im Zusammenhang mit dem Datenschutzrecht. Die DSGVO ist hingegen nicht anwendbar, wenn anonymisierte Daten genutzt werden. Doch wann liegt eine 'rechtssichere' Anonymisierung vor? Ist sie im Zeitalter von Big Data überhaupt möglich? Der Beitrag stellt dies aus Sicht des Bereichs 'Selbstfahrender Fahrzeuge' dar und…

Mehr lesen
Florian Baumann, Fritz-Ulli Pieper
17:30 - 18:10
Mo 1.6
Panel: Data Governance – Bremsklotz oder Beschleuniger der Digitalisierung?
Michael Kolb, Oliver Wittmaier, Alexander Borek, Carsten Dittmar, Christian Fürber

Zurück