KONFERENZPROGRAMM

100 EUR sparen bis zum 23. Mai mit Code: EARLYBIRD

Track: Data Culture

Nach Tracks filtern
Alle ausklappen
  • Dienstag
    24.06.
  • Mittwoch
    25.06.
10:25 - 11:10
Di 7.1
Die One Woman Data Show – Geschichten und Lektionen aus dem BI-Einzelbüro

Wer hätte schon gedacht, dass eine kreative Träumerin im Controlling oder Business Intelligence Fuß fasst und glücklich wird? 

Wie konnte es passieren, dass sie in den Augen ihrer Chefin plötzlich "zu technisch" war? 

Und was treibt sie heute an, greifbare Datenprozesse und innovative Datenprodukte mit Leidenschaft zu gestalten?

In dieser inspirierenden und humorvollen Session erfährst du, wie du dich in unbekannte Datenlandschaften einarbeitest und dich den vielfältigen Herausforderungen deines…

Mehr lesen
Andrea Weichand
Vortrag: Di 7.1
11:35 - 12:20
Di 7.2
Customer 360: Erfolg durch Data Management und DSGVO im Einklang

Wie bündelt man Kundendaten DSGVO-konform aus konzernweiten Quellen, um eine zentrale Customer-360-Sicht für eine personalisierte Kundenansprache zu schaffen? Wir zeigen Ihnen, warum zentrales Data Management entscheidend ist, um diese Herausforderung durch klare Governance und hohe Datenqualität zu lösen. Erfahren Sie, wie Governance und Datenschutz von Beginn an eingebunden werden, um eine personalisierte Kundenansprache risikofrei zu ermöglichen.

Zielpublikum: Data Managers, Marketing…

Mehr lesen
Antonia Strasser, Susan Hofleithner
Vortrag: Di 7.2
14:30 - 15:30
Di 7.3
Data Governance als reguläre Abteilung im Unternehmen

Ohne Data Governance geht es nicht! In diesem Vortrag wird zudem argumentiert, dass Data Governance als ganz eigene Abteilung etabliert werden soll. Gleichrangig zu Finanzen & Controlling, Human Resources usw. Jeder im Unternehmen braucht qualitätsgesicherte Daten. Dies gilt nicht erst, seitdem künstliche Intelligenz in aller Munde ist. Und Daten sind in der Verantwortung der Fachbereiche. Eine Abteilung auf Augenhöhe, nicht im Bereich der IT gelagert, die dafür die Verantwortung übernimmt, ist…

Mehr lesen
Oliver Cramer, Maurice Buettgenbach
Vortrag: Di 7.3
16:15 - 17:00
Di 7.4
Effiziente IT-Kostenplanung: von Excel zu agilen Lösungen bei BSH Hausgeräte GmbH

Erfahren Sie aus erster Hand, wie die IT-Kostenplanungslösung der BSH Hausgeräte GmbH in Zusammenarbeit mit den T.CON-Experten effizienter und einfacher gestaltet werden konnte.

Anstatt komplexer Excel-Lösungen konnte das Projektteam mit der SAP Analytics Cloud als Planungstool einen agilen Prozess etablieren, der die Planung von Projekten (Demands) und deren Zuweisung zu IT-Budgets erheblich vereinfacht. In unserem Vortrag geben wir exklusive Einblicke in die Lösung, die darüber hinaus auch…

Mehr lesen
Maresa Schramm, Alexander Wilms
Vortrag: Di 7.4
17:30 - 18:15
Di 7.5
Target Operating Model im Hub & Spoke-Ansatz für Data-Management-, Analytics- und KI-Organisationen

In der modernen datengetriebenen Geschäftswelt benötigen Organisationen effektive und flexible Betriebsmodelle, um ihre Dateninfrastruktur und -strategien zu maximieren. 

Der Vortrag zeigt auf, wie die DB Fernverkehr AG für ihre Data-Management-, Analytics- und KI-Organisation ein neues Target Operating Model (TOM) im Hub & Spoke-Ansatz entworfen hat und die Einführung plant.

Zielpublikum: Dieser Vortrag richtet sich an Führungskräfte, Datenmanager und KI-Experten, die ihre Organisationen…

Mehr lesen
Florian Hoffmann
Vortrag: Di 7.5
09:00 - 10:00
Mi 6.1
Critical Skills: Aufbau der Data & AI Academy bei Miele

Daten und KI haben ein enormes Potenzial für Organisationen, aber die Mitarbeiter müssen mit den richtigen Fähigkeiten ausgestattet sein, um sie zu nutzen. Bei Miele haben wir hierfür die Data & AI Academy ins Leben gerufen. In dieser Präsentation werden wir die wichtigsten Merkmale der Academy, die Schritte, die wir unternommen haben, und die dabei gewonnenen Erkenntnisse vorstellen. Begleiten Sie uns, um 10 häufige Fallstricke zu entdecken, die Ihren Erfolg beim Aufbau von Daten- und…

Mehr lesen
Claudia Stingl, Robert Temminghoff
Vortrag: Mi 5.1
10:30 - 11:15
Mi 6.2
Good Data Leadership – 3 typische Fehler bei der Führung von Datenteams und wie man es besser macht

Im Data-Bereich wird oft die beste Fachkraft zur Führungskraft gemacht – und dann mit ihren Herausforderungen allein gelassen. Das macht es Datenteams und ihren Führungskräften schwer, ihr Potenzial zu entfalten und Impact für Unternehmen zu entwickeln. Der Vortrag benennt drei typische Fehler bei der Führung von Datenteams und zeigt auf, wie Data-Leader es besser machen können. Sie erreichen dadurch: stärkere Weiterentwicklung für ihre Teams, höhere Sichtbarkeit für ihre Themen und mehr…

Mehr lesen
Stefanie Fröhner
Vortrag: Mi 6.2
11:25 - 12:10
Mi 1.3
Data Lakehouse mit Data Vault 2.0: eine zukunftsweisende Architektur für Ihr Unternehmen

Traditionelle Datawarehouses stoßen an ihre Grenzen. Data Lakehouses bieten Skalierbarkeit und Flexibilität für die Herausforderungen moderner Datenlandschaften. Doch wie integriert man bewährte Modellierungsansätze wie Data Vault 2.0 in diese neue Architektur? Der Vortrag beleuchtet die Vorteile und Herausforderungen dieser Kombination und zeigt konkrete Lösungen auf. Erfahren Sie, wie Hashing, Speicher und die Medaillon-Architektur im Data-Lakehouse-Kontext betrachtet werden und welche…

Mehr lesen
Tim Kirschke, Ole Bause
Vortrag: Mi 1.3
11:25 - 12:10
Mi 6.3
Data Culture: the Good, Bad & Ugly

Datenkultur kann den Erfolg eines Datenprojekts maßgeblich vorantreiben oder die Umsetzung ausbremsen. Andreas Peter und Artur König stellen aus ihrer Projekterfahrung verschiedene Szenarien vor, die positiv, negativ oder in unerwarteter Art und Weise von der Datenkultur einer Organisation beeinflusst wurden. Nach Vorstellung jeder Situation (ohne den Ausgang des Projekts zu beschreiben) sind die Teilnehmer zu einer kurzen Diskussion eingeladen, bei der sie von ähnlichen Situationen berichten…

Mehr lesen
Artur König, Andreas Peter
Vortrag: Mi 6.3
15:20 - 16:20
Mi 6.4
Communities as a building block of a successful data strategy

The large international corporations Bosch and MAHLE are increasingly discovering communities as an important component of a successful data strategy. The development and implementation of a holistic data strategy is a particular challenge, especially with international teams. This challenge is due, on the one hand, to the international nature of the organization and, on the other, to the enormous range of products and markets. The involvement of different stakeholders in the form of communities…

Mehr lesen
Andreas Peter, Łukasz Gruby, Manfred Schöpper
Vortrag: MI 6.4
17:05 - 17:50
Mi 6.5
Datenprodukte gestalten: Wie Fachbereich und IT gemeinsam Mehrwert schaffen

Datenprodukte sind der Schlüssel zur Zusammenarbeit zwischen Fachbereichen und IT. Sie strukturieren Projekte, fördern Effizienz und Innovationen. Der Vortrag zeigt, wie Dateninfrastrukturen, Governance und strategische Ansätze datengetriebene Entscheidungen ermöglichen. Im Fokus steht eine starke Datenkultur, die Verantwortung und Zusammenarbeit fördert und den effektiven Einsatz von Datenprodukten in Fachbereichen ermöglicht, um nachhaltigen Mehrwert zu schaffen.

Zielpublikum: Fach- und…

Mehr lesen
Christophe Mutzig, Torsten Klünder
Vortrag: Mi 6.5
18:00 - 18:45
Mi 6.6
Zwischenmenschliche Kommunikation: der Schlüssel zu erfolgreichen BI-Projekten

In diesem Vortrag erfahren Sie, warum BI-Projekte oft an der zwischenmenschlichen Kommunikation scheitern und wie Sie dies vermeiden können. Zwischenmenschliche Kommunikation ist mehr als nur die Übermittlung von Fakten; sie umfasst auch soziale Kohäsion und emotionale Intelligenz von Einzelnen und im Team. Ich beleuchte die Bedeutung der "Construction of Meaning" und zeige Ihnen meine Lieblingshilfsmittel für effektive Kommunikation im BI-Kontext.

Zielpublikum: Projektleiter, Product Owner,…

Mehr lesen
Raphael Branger
Vortrag: Mi 6.6

Zurück