KONFERENZPROGRAMM

100 EUR sparen bis zum 23. Mai mit Code: EARLYBIRD

Track: Academic Track

Nach Tracks filtern
Alle ausklappen
  • Donnerstag
    26.06.
09:00 - 09:45
Do 9.1
Digital Product Passports as new vessels for Data Sharing between Organizations

As part of the Green Deal announced by the European Commission, digital product passports (DPPs) are here to stay. They have the potential to create business value that goes beyond legal compliance. However, numerous challenges have to be mastered by the organizations before successfully launching DPPs. Yet, the solution space for DPPs is still barely defined. The session aims to showcase the state of research on known challenges and design principles to mitigate them to master the…

Mehr lesen
Holistische Datenqualität im Data Catalog – ein Prototyp

Der Data Catalog als ein populäres Tool zur Datendemokratisierung erfreut sich großer Beliebtheit. Daten können dort einem breiten Spektrum an Usern z.B. in Form von Datenprodukten zur Verfügung gestellt werden. Gemäß dem Motto „Garbage in, Garbage out“ ist die Qualität eine der wichtigsten Eigenschaften von Daten. Mithilfe eines Prototyps stellen wir ein holistisches Konzept vor, das Datenqualität flexibel anhand selbstdefinierter Dimensionen mit jeweils mehreren Metriken quantifizierbar macht.

Mehr lesen
Dimitri Petrik
Franziska Ullmann
Vortrag: Do 9.1-1
Vortrag: Do 9.1-2
09:55 - 10:40
Do 9.2
Nachhaltigkeitsreporting als Treiber von Datenökosystemen

Steigende Anforderungen an das Nachhaltigkeitsreporting setzen Unternehmen zunehmend unter Druck. Dies beeinflusst das Datenmanagement und führt zur Bildung von Datenökosystemen. Unternehmen müssen zu einer proaktiven Datenbeschaffung übergehen, um interne und externe qualitativ hochwertige Daten zu erhalten. Das Forschungsvorhaben beleuchtet die Herausforderungen des unternehmensübergreifenden Datenaustauschs, die Herkunft der Daten und deren Nutzung sowie Potenziale über die Berichterstattung…

Mehr lesen
Management Dashboard zur Nachhaltigkeitsanalyse von Lieferketten

Die Weltwirtschaft basiert auf einer primär effizienzgetriebenen Ausgestaltung von Lieferbeziehungen, die selbst bei geringen Planabweichungen eine hohe Fragilität aufweisen können. Darüber hinaus wird die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten zunehmend wichtiger. Um solchen Herausforderungen (inkl. ESG-Daten) zu begegnen, wird ein prototypisches Management Dashboard entwickelt, das ökonomische und ökologische Analysen von Lieferketten ermöglicht.

Zielpublikum: Head of Sustainability…

Mehr lesen
Lara Schlaich
Markus Linden, Simon Heininger
Vortrag: Do 9.2-1
Vortrag: Do 9.2-2
11:25 - 12:10
Do 9.3
Digitale Transformation durch Citizen Development: strategisches Management von Low-Code-Plattformen

Die Einführung neuer Technologien erfordert einen ganzheitlichen Managementansatz – insbesondere bei der Übertragung von Verantwortungs- und (Daten-)Zugriffsrechten an Fachbereiche. Low-Code Development Platforms (LCDPs) treiben solch eine Demokratisierung der Softwareentwicklung in Unternehmen voran. Der Vortrag präsentiert Erkenntnisse aus über vier Jahren Forschung mit knapp 20 Unternehmen, darunter ein praxiserprobtes LCDP-Reifegradmodell sowie Erfolgsgeschichten bei der unternehmensweiten…

Mehr lesen
So gelingt KI: ein flexibler Managementansatz für zukunftsorientierte Unternehmen

Der Einsatz intelligenter Technologien ist in unserer datengetriebenen Geschäftswelt unverzichtbar. Unternehmen benötigen moderne Technologien wie KI, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Zugleicht entstehen neue Risiken bei der KI-Integration. Angesichts wachsender Datenmengen und zunehmender KI-Lösungen gilt es, passende Einsatzbereiche zu identifizieren und KI bedarfsgerecht im Unternehmen zu integrieren bzw. anzuwenden. Diese Präsentation zeigt, wie ein forschungsbasierter KI-Managementansatz bei…

Mehr lesen
Niculin Prinz
Tim Klos
Vortrag: Do 9.3-1
Vortrag: Do 9.3-2

Zurück