KONFERENZPROGRAMM

100 EUR sparen bis zum 23. Mai mit Code: EARLYBIRD

Bitemporalität als Grundprinzip: Der Data Engine Thinking-Ansatz

Temporale Daten sind ein wesentlicher Bestandteil moderner Datenlösungen. In dieser Session soll gezeigt werden, wie Data Engine Thinking eine ideale Grundlage bietet, um das komplexe Konzept der bitemporalen Daten erfolgreich zu implementieren. Data Engine Thinking - das ist der umfassende Ansatz zur Schaffung einer wirklich flexiblen, erweiterbaren und robusten Datenlösung. Bi-temporale Datenhaltung ist nicht nur ein technisches Feature, sondern integraler Bestandteil der DNA des Data Engine Ansatzes.

Dirk Lerner ist ein unabhängiger und erfahrener Berater, Mentor und Coach. Er gilt als globaler Experte für BI-Architekturen, Datenmodellierung und temporale Daten. Dirk setzt sich für flexible, schlanke und leicht erweiterbare Data-Solution-Architekturen ein.

Über die TEDAMOH Academy bietet Dirk Mentoring, Coaching und Schulungen in den Bereichen Datenlösungen, temporale Daten, Datenmodellierungszertifizierung, Datenmodellierung im Allgemeinen und Data Vault im Besonderen an.

Als Pionier für Data Vault und FCO-IM in Deutschland hat er verschiedene Publikationen verfasst, ist ein international gefragter Redner auf Konferenzen und Autor des TEDAMOH-Blogs.

Dirk Lerner
17:05 - 17:50
Vortrag: Mi 9.5

Vortrag Teilen