KONFERENZPROGRAMM

100 EUR sparen bis zum 23. Mai mit Code: EARLYBIRD

Anwenderstory: Historie à la carte

Um bitemporal historisierte Daten zu analysieren ist hohes Fachwissen erforderlich. Einem Großteil der Anwender reicht aber häufig eine unitemporale Sicht auf die Daten oder der aktuelle Zustand. Unter Umständen ist die Zulieferung aus den Quellen so komplex, dass zunächst nur eine unitemporale Historisierung möglich ist und die bitemporale Sicht nachgereicht wird. 

Der Vortrag zeigt eine Praxislösung, die den Aufbau und die Präsentation der Datenhistorie flexibel aufbaut, so dass auch nachträglich Historisierungsformen ergänzt werden können.

Als freiberuflicher Berater für Data Warehouse und Business Intelligence Projekte hat Markus das Thema Historisierung bei einer Reihe von Unternehmen in unterschiedlichen Facetten erlebt. Nach über 15 Jahren in der Branche, kennt er das Thema im Kontext der klassischen 3NF-Modellierung, im Data Vault und in dimensional modellierten Data Marts. Von 2017-2019 hat Markus das TDWI-Seminar “Dimensionale Datenmodellierung” gehalten.

Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Beratung von Unternehmen verschiedener Branchen zum Thema Data Warehousing und Business Intelligence, insbesondere mit Schwerpunkt auf DataVault, Automatisierung und Data Science, bringt Timo fundiertes Wissen und praxisnahe Beispiele in diesen Vortrag ein. Er hat zudem zwei Jahre lang die Schwerpunktvorlesung Business Intelligence an der Hochschule Hannover gehalten und arbeitet aktuell als Data Engineer bei der HDI. 

Markus Burger-Scheidlin, Timo Cirkel
11:25 - 12:10
Vortrag: Mi 9.3

Vortrag Teilen