Geodaten & GeoAI – Analysen für bessere Entscheidungen und Potenziale für Prozessautomatisierungen
Geodaten und Künstliche Intelligenz revolutionieren die Risikoanalyse. Durch GeoAI lassen sich Schäden präziser vorhersagen, Versicherungsrisiken besser bewerten und Prozesse automatisieren. Doch nicht nur Versicherungen profitieren: Auch Immobilien- und Energiewirtschaft können durch intelligente Geodatenanalysen fundiertere Entscheidungen treffen. Im Vortrag wird ein Einblick in die Potenziale und Anwendungsfälle gegeben.
Zielpublikum: Mitarbeiter aus Versicherungsunternehmen, der Immobilien- und Energiebranche, Öffentliche Verwaltung und alle Tech- und KI-Interessierte
Voraussetzungen: Grundverständnis für Geodaten und künstlicher Intelligenz sowie Datenverarbeitung
Schwierigkeitsgrad: Basic
Lebenslauf:
Titel/ Vorname/ Name: Dr. Tim Peters
Unternehmen: Datenservice+ GmbH
Position: Leiter Produkt und Entwicklung
Ausbildung/Studium:
1999 – 2005: Studium der Meteorologie in Hamburg, Abschluss Diplom Meteorologe
2005 – 2008: Promotion am KIT (Karlsruher Institut für Technologie), Abschluss Dr. rer nat
Relevante berufliche Stationen (früher bis jetzt)
2009 – 2023: Provinzial: Mitarbeiter Versicherungsmathematik Privatkunden und Aktuariat Komposit sowie Artificial Intelligence & Data Development
Arbeitsschwerpunkte:
- Leitung sowie Mitarbeit von/in internen Projekten
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen des GDV zu den Themen Klimafolge- und Elementarschäden
- Verwaltung der Geoinformationssysteme in der Provinzial sowie Geo-Analysen, vor allem Naturgefahrenmodellierung und GIS-Auswertungen für unterschiedlichste Unternehmensbereiche
Aktuell: Datenservice+ GmbH