Zwischenmenschliche Kommunikation: der Schlüssel zu erfolgreichen BI-Projekten
In diesem Vortrag erfahren Sie, warum BI-Projekte oft an der zwischenmenschlichen Kommunikation scheitern und wie Sie dies vermeiden können. Zwischenmenschliche Kommunikation ist mehr als nur die Übermittlung von Fakten; sie umfasst auch soziale Kohäsion und emotionale Intelligenz von Einzelnen und im Team. Ich beleuchte die Bedeutung der "Construction of Meaning" und zeige Ihnen meine Lieblingshilfsmittel für effektive Kommunikation im BI-Kontext.
Zielpublikum: Projektleiter, Product Owner, Scrum Master, BICC-Leiter, Fachanwender
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Basic
Extended Abstract:
Im Rahmen meiner über 20-jährigen Praxiserfahrung in BI-Projekten sind Projekte selten an Technologie gescheitert. Vielmehr waren es zwischenmenschliche Probleme, die Projekte ins Wanken brachten. Überall, wo Menschen involviert sind, spielt auch zwischenmenschliche Kommunikation eine Rolle, und diese läuft oft schief. Dafür gibt es Gründe, denn viele haben ein veraltetes Verständnis von Kommunikation im Sinne eines sequenziellen Nachrichtenaustauschs. Zwischenmenschliche Kommunikation ist jedoch weitaus komplexer und auch Emotionen haben einen Einfluss. Wer erfolgreich kommunizieren will, der muss auch den Umgang mit Emotionen beherrschen. Außerdem muss man verstehen, dass Anforderungserhebung und -spezifikation nichts anderes sind als die Kommunikation dessen, „was gewollt“ ist. In meinem Vortrag erläutere ich deswegen verschiedene Modelle und Hilfsmittel zur Kommunikation.
Raphael Branger ist Autor des Buchs „How to succeed with Agile Business Intelligence“ sowie Co-Autor des Buchs „Self-Service BI & Analytics“. Er arbeitet als Principal Consultant Data & Analytics bei der IT-Logix AG. Er hilft Organisationen, ihre Anforderungen rund um Daten und „Analytics“ zu erheben und umzusetzen. Er ist zugleich Stratege, Architekt, Requirements Engineer, Agile Coach, aber auch Entwickler. Dadurch bringt er eine ganzheitliche Sicht in seine Projekte ein.