KONFERENZPROGRAMM

100 EUR sparen bis zum 23. Mai mit Code: EARLYBIRD

KI-gestütztes Inputmanagement: Entfesselung der Potenziale für die Dunkelverarbeitung

Anhand von produktiven Use Cases wird erläutert, wie KI gestütztes Inputmanagement die zur Dunkelverarbeitung benötigten Daten für verschiedene Prozesse bereitstellen kann. Darüber hinaus werden Herausforderungen und konkrete Learnings aus der Umsetzung beleuchtet. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Methoden und Technologien, die für die Entwicklung und den Betrieb von KI-Lösungen in der Versicherungsbranche erforderlich sind. Er zeigt die Potenziale und Grenzen von KI auf und bietet Tipps zur erfolgreichen Implementierung von KI-Projekten.

Zielpublikum: Data-Science- und AI-Praktizierende und Verantwortliche, Prozessverantwortliche, Entscheider, Automatisierer, Innovationsförderer, KI-Interessierte
Voraussetzungen: Ein Basisverständnis von Prozessen und Künstlicher Intelligenz ist hilfreich
Schwierigkeitsgrad: Basic

Extended Abstract:
In diesem Vortrag wird gezeigt, wie künstliche Intelligenz (KI) die Versicherungsbranche transformieren kann. Anhand von konkreten produktiven Use Cases wird erläutert, wie KI gestütztes Inputmanagement die zur Dunkelverarbeitung benötigten Daten für verschiedene Prozesse bereitstellen kann. Mittels dieser Use Cases aus den Bereichen Intent-Erkennung und Datenextraktion werden die Herausforderungen und konkreten Learning aus der Umsetzung beleuchtet. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Methoden und Technologien, die für die Entwicklung und den Betrieb von KI-Lösungen in der Versicherungsbranche erforderlich sind. Er zeigt die Potenziale und Grenzen von KI auf und bietet praktische Tipps für die erfolgreiche Implementierung von KI-Projekten. Der Vortrag richtet sich an alle, die an innovativen Ansätzen für die Versicherungsbranche interessiert sind.

 

Der promovierte Statistiker Sören Schmidt entwickelte Methoden und Konzepte in Forschung und Praxis. Seine Forschungsergebnisse finden breite Anwendung, bspw. durch die Weltbank. Bei crossnative entwickelt er unter anderem Systeme zur Datenextraktion und treibt die Themen Data Science, KI und MLOps.

Ole Schmidt ist ein erfahrener Experte für Datenstrategie, Business Intelligence (BI) und Künstliche Intelligenz (AI) mit über 15 Jahren Berufserfahrung. Seine berufliche Laufbahn begann mit einer Ausbildung zum Versicherungskaufmann, wodurch er früh ein tiefes Verständnis für die Anforderungen der Finanz- und Versicherungsbranche entwickelte.

Heute ist er Director Data & Analytics bei der crossnative GmbH und verantwortet die strategische Entwicklung und Implementierung datengetriebener Lösungen für Unternehmen. Sein Fokus liegt auf der Gestaltung moderner BI-Architekturen, Data Warehouses (DWH) und der Einführung von KI-Use-Cases, insbesondere im Kontext Automatisierung im Inputmanagement.

Sören Schmidt, Ole Schmidt
15:20 - 16:20
Vortrag: Mi 3.4

Vortrag Teilen