KONFERENZPROGRAMM

100 EUR sparen bis zum 23. Mai mit Code: EARLYBIRD

Wie eine Data Governance, die keiner bestellt hat, die Energiewende umsetzt

Die digitale Transformation der Energieversorgung erfordert eine strukturierte und verantwortungsvolle Nutzung von Daten. In diesem Kontext spielt eine durchdachte Data Governance eine Schlüsselrolle. Sie sorgt für Datenverantwortung, Datenkompetenz, Datentransparenz und Datenqualität, wodurch unsere Versorgungsnetze effizienter, sicherer und nachhaltiger werden. Der Beitrag zeigt, wie gezielte Governance-Werkzeuge ungenutzte Potenziale heben und damit die Energiewende aktiv vorantreiben.

Zielpublikum: Data Governance Manager, Data Strategists, Data Manager & Business Analysten; Kolleg:innen tätig im Bereich Datenverantwortung, Datenqualität, Datenkompetenz
Voraussetzungen: Data Governance
Schwierigkeitsgrad: Basic

Extended Abstract:
Wie kann eine professionelle Data Governance das Fundament für die Energiewende sein? Wir zeigen euch unsere Ideen und Entwicklungen bei der Westnetz, dem größten Verteilnetzbetreiber für Strom und Gas in Deutschland und Teil des E.ON-Konzerns.
 

Dr. Marvin Jagals war schon immer fasziniert von den Zusammenhängen zwischen Wirtschaft und Daten. Ursprünglich aus dem Finanzsektor stammend, hat er im Laufe der Jahre die Bedeutung einer regulierten Datenwelt schmerzlich erfahren müssen.

Heute:
Enthusiast für geschäftsbezogene Data Governance & Strategie. Besessen von der Konzeption von Artefakten im Bereich Datenstrategie, Datenqualitätsmanagement, Katalogisierung, Daten- & KI-Kompetenz & Datenkultur.

Dr. Linda Dieckmann bildet als Business Analystin eine Schnittstelle zwischen den Anforderungen aus den Fachbereichen und der IT. Mit einem Hintergrund in Psychologie und Data Analysis verbindet sie nun konzeptionelle Data Governance Themen mit der praktischen Umsetzung für die Schmerzpunkte im Business. Sie beschäftigen unter anderem die Themen Data Governance / Strategy / Quality / Literacy.

Marvin Jagals, Linda Dieckmann
11:25 - 12:10
Vortrag: Mi 2.3

Vortrag Teilen