KONFERENZPROGRAMM

100 EUR sparen bis zum 23. Mai mit Code: EARLYBIRD

Totgesagte leben länger

Ich habe bereits 2024 auf der DOAG im TDWI-Partnertrack eine Präsentation gehalten, in der ich mit dem Mythos aufgeräumt habe, dass KEIN Anwendenden-Unternehmen mehr on-prem Datawarehouses betreibt und ALLE nur noch Cloud-Data-Plattformen nutzen. Dieses Thema werde ich in abgewandelter und dann aktualisierter Form auch im Rahmen der TDWI-Konferenz vorstellen.

Zielpublikum: Solution Architects, BI Teamleads, Leiter BI Competence Center, CIO
Voraussetzungen: BI Architecture Background, BI Strategy Background
Schwierigkeitsgrad: Basic

Extended Abstract:
Ich gebe einen kurzen Abriss über die technologische Entwicklung im BI-Kosmos von Ende der 1990er Jahre bis heute. In der Folge gehe ich auf den Trend ein, dass zahlreiche Unternehmen ihre Data+AI-Architekturen in die Cloud migrieren oder aber im Greenfield-Approach in der Cloud starten. Dies unterfüttere ich mit Gründen für den Cloud-basierten Ansatz.
Demgegenüber stelle ich Argumentationen, warum "Totgesagte länger leben" und noch heute über 50 Prozent der weltweiten Datawarehouse-Installationen on-prem sind. Die Gründe sind dabei vielschichtig: von Datensicherheit, über Compliance und Regulatorik sowie Individualisierungen uvm. Dies werde ich um ein anonymisiertes Beispiel aus der Praxis ergänzen.
 

Daniel Eiduzzis ist seit über 20 Jahren im Data- & Analytics-Kosmos tätig, davon 12 Jahre auf Kundenseite in verantwortlichen Positionen. 

Heute, als Partner & Business Development Manager bei INFOMOTION, ist er „Datenversteher“. 

Seit vielen Jahren ist er im TDWI aktiv (Fachbeirat des BI-SPEKTRUM, TDWI-Expert). Es ist Teil seiner Netzwerk-DNA, Kunden und ihre Herausforderungen mit anderen Kunden, Herstellern und der Wissenschaft zusammenzubringen.

Daniel Eiduzzis
17:05 - 17:50
Vortrag: Mi 1.5

Vortrag Teilen