KONFERENZPROGRAMM

100 EUR sparen bis zum 23. Mai mit Code: EARLYBIRD

 

Hier können Sie die Programmübersicht der TDWI München 2025 mit einem Klick als PDF herunterladen.

KEYNOTE: Industry Trend: Data Products Fueled by Generative AI

The fourth industrial revolution is fueled by AI and data.  This talk will describe how to create and consume data products leveraging capabilities of Generative AI.  Empowering knowledge workers with self-service access to data is an essential capability of a modern enterprise.  Robust metadata and a framework for Minimum Viable Governance (MVG) is at the heart of trusted AI.  The use of Generative AI to automate creation of data products will be discussed along with critical techniques to ensure integrity of the data product design.   The use of natural language interfaces for interrogating data products will also be discussed.

  • Learn about the anatomy of data as a product in support of corporate AI initiatives.
  • Learn about the concept of Minimum Viable Governance to drive the right balance between agility and governance.
  • Learn how business users can be empowered to create data products through a scalable manufacturing process using Generative AI.

Stephen ist der Chief Technology Officer von Ab Initio Software.  Zuvor war er fast fünfundzwanzig Jahre lang Chief Technology Officer bei Teradata.  Nach der Übernahme seines MIT-Startup-Unternehmens Strategic Technologies & Systems im Jahr 1999 wurde er zum CTO der neu gegründeten Teradata Division innerhalb von NCR ernannt.  Stephen war Teil des Managementteams, das Teradata als eigenständiges Unternehmen mit einem Börsengang an der NYSE im Jahr 2007 ausgliederte.  Während seiner Amtszeit wurde er von ExecRank als viertbester CTO in den USA (hinter den CTOs von Amazon.com, Tesla Motors und Intel) aus einem Pool von mehr als 10.000 CTOs für seine Rolle bei der Entwicklung vertretbarer Technologien und der Nutzung dieser Technologien zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Teradata Corporation und ihrer Kunden eingestuft.  Stephen war Teil des Führungsteams, das Teradata von einem weniger als 200 Millionen Dollar schweren (unprofitablen) Unternehmen zu einem mehr als 2 Milliarden Dollar schweren (profitablen) Unternehmen ausbaute, das seit mehr als 20 Jahren in Folge eine führende Position im Magic Quadrant von Gartner für analytische Datenbanken einnimmt.  Er absolvierte sein Studium der Computerwissenschaften am MIT, wo er sich in seiner Master- und Doktorarbeit mit paralleler Hochleistungsverarbeitung beschäftigte. Außerdem absolvierte er einen MBA mit gemeinsamen Kursen und Abschlussarbeiten an der Harvard Business School und der MIT Sloan School of Management.  Er verfügt über Dutzende von Patenten und Hunderte von Veröffentlichungen in den Bereichen Datenmanagement und maschinelles Lernen.  Stephen ist ein TDWI Fellow und gehört seit 1996 zum Lehrkörper des Data Warehousing Institute.  Während der ersten Amtszeit von Barack Obama wurde er in den Presidential Council of Advisors on Science and Technology (PCAST) berufen, wo er an der Entwicklung der Big-Data-Strategie für die US-Regierung mitarbeitete.

Stephen Brobst
Track: Keynote
12:20 - 13:10
Vortrag: KeyMi

Vortrag Teilen