KONFERENZPROGRAMM

100 EUR sparen bis zum 23. Mai mit Code: EARLYBIRD

 

Hier können Sie die Programmübersicht der TDWI München 2025 mit einem Klick als PDF herunterladen.

KEYNOTE: Die Wunderbare Welt der Wissensgraphen

Wissensgraphen erfreuen sich immer größerer Popularität und das aus gutem Grund. Sie speichern Informationen auf intuitive Weise und vor allem sind sie, anders als gewöhnliche Datenbanken, vom Grundkonzept her interoperabel. Die meisten großen Firmen verwenden sie längst und auch immer mehr öffentliche Daten sind in der Form von Wissensgraphen verfügbar (zum Beispiel: Wikidata, OpenStreetMap, UniProt, PubChem, Publikationsdaten, Zitationsdaten). 
Der Vortrag wird allgemeinverständlich und unterhaltsam in diese Welt einführen, mit zahlreichen Beispielen und Live-Demos. Wissensgraphen sind außerdem eine wesentliche Zutat der KI-Revolution, die wir gerade erleben. 
Der Vortrag wird insbesondere zeigen, wie große Sprachmodelle dafür verwendet werden können, Wissensgraphen in natürlicher Sprache anzufragen.

Hannah Bast hat am Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken promoviert und habilitiert und ist seit 2019 Professorin im Fach Informatik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die intelligente Verwaltung von und Suche in großen Datenmengen, mit und ohne KI. Die in Ihrer Gruppe entwickelte Suchtechnologie ist weltweit täglich im Einsatz. Während eines längeren Forschungsaufenthalts bei Google hat sie einen neuen Routenplaner für Google Maps entwickelt. Sie war Dekanin der Technischen Fakultät und Mitglied der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages zum Thema Künstliche Intelligenz. Sie ist seit 2012 Studiendekanin der Technischen Fakultät der Universität Freiburg, seit 2018 Mitglied des Senats der Universität und seit 2023 Mitglied im Senatsausschuss der Leibniz-Gemeinschaft zur Evaluation der deutschen Leibniz-Institute. Sie hat zahlreiche Forschungs- und Lehrpreise erhalten.

Hannah Bast
Track: Keynote
12:20 - 13:10
Vortrag: KeyDo

Vortrag Teilen