Datenstrategie trifft Marketing Analytics - 1:6 ROI im Sales
Die Ulrich Holding optimiert mit einer datengetriebenen Strategie ihren B2B-Vertrieb. Durch die Integration von ERP-, CRM- und E-Mail-Daten, ergänzt um externe Marktinformationen, wird die Datenqualität verbessert. Ein KI-gestütztes Leadscoring nutzt Kaufhistorie, CRM-Interaktionen und Handelsregisterdaten zur Leadbewertung. Automatisierte Kampagnen und Predictive Analytics steigern die Effizienz. Erste Benchmarks belegen den Erfolg, während kontinuierliche Datenpflege und Governance den langfristigen Nutzen sichern.
Zielpublikum: Marketeers, Entscheider, Vertriebsverantwortliche, CRM-Verantwortliche, CDO, CMO, BI-Entscheider
Voraussetzungen:Nothing special
Schwierigkeitsgrad:Basic
Extended Abstract:
Die Ulrich Holding revolutioniert ihren B2B-Vertrieb durch eine datengetriebene Strategie, die Marketing Analytics und Data Strategy intelligent verknüpft. Durch die Integration von ERP-, CRM- und E-Mail-Daten mit externen Marktinformationen wird eine robuste Datenbasis geschaffen. Ein KI-gestütztes Leadscoring nutzt Kaufhistorien, CRM-Interaktionen und Handelsregisterdaten zur präzisen Zielgruppenanalyse. Automatisierte Kampagnenflüsse und Predictive Analytics steigern die Effizienz und sorgen für eine datengetriebene Personalisierung der Kundenansprache. Erste Benchmarks belegen den Erfolg: Die gezielte Nutzung von Data Governance und Machine Learning steigert nicht nur die Vertriebsperformance, sondern auch die Profitabilität. Erfahren Sie, wie intelligente Datenprozesse und kontinuierliches Feintuning die Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile schaffen.
Frank Bieletzki ist Geschäftsführer in verschiedenen Unternehmen.
Martin Bena has several years of experience in Sales & Marketing always related to Data Governance topics.
Vortrag Teilen