KONFERENZPROGRAMM

100 EUR sparen bis zum 23. Mai mit Code: EARLYBIRD

Daten-Beichtstuhl: gemeinsam durch den Datenwahnsinn

Genervt von dummen Fragen, kaputten Dashboards und absurden KPI-Wünschen? 

Willkommen in der Analytics-Gruppentherapie! Hier kannst du endlich all das loswerden, was dich nachts wachhält: Stakeholder mit absurden Anforderungen, BI-Tools, die mehr Probleme schaffen als lösen, und die ewige „One Source of Truth“, die keiner findet. 

Ein sicherer Raum für Frust, Lachen und Leidensgenossen – mit nur einer Regel: Was hier gesagt wird, bleibt hier.

Zielpublikum: Alle, die sich etwas von der Seele reden wollen
Voraussetzungen:Nix
Schwierigkeitsgrad:Basic

Extended Abstract:
Willkommen zur ultimativen Therapie-Session für Analytics-Geplagte – dem sicheren Ort, an dem wir uns endlich auskotzen können über all das, was uns im Daten-Alltag den letzten Nerv raubt.

Dumme User? Check.

Die, die einen Excel-Export aus dem BI-Tool machen, um dann manuell Formeln reinzuknallen – und dich dann fragen, warum die Zahlen nicht stimmen? Oder die, die ein Dashboard mit allen verfügbaren Kennzahlen fordern, nur um dann eine Woche später nach einer „einfacheren“ Version zu schreien?

Unfähige Endanwender? Aber sicher!

Die, die die Conversion-Rate nach Excel kopieren und plötzlich 150 % Conversion messen? Oder jene, die im Vorstand voller Überzeugung mit „gefühlten“ Zahlen argumentieren, obwohl du ihnen 1000-mal gezeigt hast, wie die echten Zahlen aussehen?

Tools, die mehr Probleme schaffen als lösen? Immer!

Warum zur Hölle braucht es drei verschiedene Logins für ein einziges Reportingsystem? Wieso dauert ein simpler Query-Run plötzlich eine halbe Ewigkeit? Und warum fühlt sich jedes neue BI-Tool an wie eine toxische Beziehung – am Anfang voller Versprechungen, am Ende nur noch Enttäuschung?

Das ganze absurde Daten-Ökosystem? Absolut!

Jedes Unternehmen schwört auf die „One Source of Truth“, aber am Ende gibt es fünf verschiedene Versionen der Wahrheit. Marketing liebt „Realtime-Daten“, aber niemand versteht, was „Datenqualität“ bedeutet. Und zwischen DSGVO, Consent-Popups und API-Limitierungen fühlt sich Analytics manchmal eher nach Frust als nach Fortschritt an.

Diese Session ist dein sicherer Hafen, dein kollektives Therapiegespräch, dein Ort für ehrlichen Frustabbau – unter der Chatham House Rule und mit maximalem Verständnis von Gleichgesinnten.

Komm vorbei, bring deine schlimmsten Geschichten mit und lass uns gemeinsam lachen, weinen und verzweifeln. Weil wir alle wissen: Die wahre Analytics-Hölle sind nicht die Zahlen – es sind die Menschen.

Philipp Baron Freytag von Loringhoven is an expert in data-driven marketing and customer insights with over 20 years of experience using data to optimize marketing and sales strategies. His focus is on helping companies ask the right questions and turn data into real competitive advantages—moving beyond mere performance metrics to well-founded strategic decisions.

He has built marketing teams in 42 countries, developed the CRM strategy for a leading automotive aftermarket player in the EU, and scaled digital business models for SMEs based on data. His approach combines marketing, data analytics, and strategy to enable data-informed decisions that drive both short-term efficiency and long-term effectiveness.

With his own MATCH framework, he emphasizes a holistic approach to marketing analytics. Rather than relying on isolated metrics or platforms, he integrates multiple analytical methods to precisely understand the impact of marketing initiatives. Finding the right balance between attribution, marketing mix modeling, lift analyses, qualitative insights, and message analytics is, in his view, the key to making sound decisions.

As a speaker and host of the dataengage.io podcast, he shares hands-on experience to make data-driven marketing strategies tangible. His goal is to help organizations generate real value from their data—without getting lost in isolated figures or short-term KPIs.

Artur König is a data engineer specializing in data analysis and founder and CEO of platformimpulse GmbH, a company of the BI or DIE group. He is responsible for the full-stack implementation of data products from the data source to the final dashboard within the Microsoft ecosystem. As a former lecturer, Artur also focuses on sustainable internal and external knowledge transfer related to Microsoft Power BI and Fabric. Previously, he spent over 12 years as a consultant in IT audit, software projects, implementing reporting solutions in various industries and company sizes, and as head of business intelligence at a mid-sized software company in Germany.

Artur is active in the Power BI and data community as a podcaster, YouTuber, meetup coordinator, member of the TDWI society think tank on Self-Service & Analytics, speaker at events, and book author.

Philipp Baron Freytag von Loringhoven, Artur König
11:25 - 12:10
Vortrag: Do 4.3

Vortrag Teilen