AI Excellence – Umsetzung des AI Acts in der kritischen Infrastruktur
Dieser Vortrag zeigt anhand des Beispiels aus der kritischen Infrastruktur, für die hohe regulatorische Anforderungen bestehen, wie Unternehmen die Vorgaben des AI Acts effizient umsetzen können. Dabei werden technische, rechtliche und organisatorische Aspekte betrachtet, um Compliance zu gewährleisten und Innovation sicher voranzutreiben. Die APG (Austrian Power Grid AG) zeigt, wie eine strukturierte und nachhaltige Herangehensweise zur Umsetzung regulatorischer Vorgaben durch ein stringentes AI Excellence Framework etabliert werden kann.
Zielpublikum: Data Scientists, AI Manager, AI-Governance-Experten
Voraussetzungen:Grundkenntnisse im AI Act
Schwierigkeitsgrad:Advanced
Extended Abstract:
Ziel des AI Excellence Frameworks in der APG ist es, eine strukturierte und nachhaltige Herangehensweise zur Umsetzung regulatorischer Vorgaben des AI Acts zu etablieren. Die relevanten rechtlichen und regulatorischen Bestimmungen sollen frühzeitig erkannt und in die Entwicklung und Implementierung von KI-Systemen integriert werden. Dies trägt zur Minimierung von Compliance-Risiken bei, sichert die Einhaltung rechtlicher Anforderungen und ermöglicht es der APG (Austrian Power Grid AG), als Betreiber kritischer Infrastruktur verantwortungsvoll und regelkonform zu handeln. Dies unterstützt die Innovationskraft der APG, ohne dabei die Compliance aus den Augen zu verlieren.
Das AI Excellence Framework der APG hat den Zweck, durch die regelmäßige Aktualisierung von Mindeststandards und klaren Richtlinien die Qualität und Sicherheit von KI-Anwendungen zu steigern. Dies unterstützt nicht nur die erfolgreiche Abwicklung interner Initiativen, sondern gewährleistet auch die Einhaltung regulatorischer Vorgaben und schafft Vertrauen in die APG als Betreiber kritischer Infrastruktur.
Durch die Festlegung von Mindeststandards wird die Entwicklung und Implementierung von KI-Systemen innerhalb der APG auf ein hohes Qualitätsniveau gehoben. Klare Vorgaben ermöglichen es, konsistente und verlässliche Lösungen zu entwickeln, die sowohl technisch robust als auch rechtskonform sind.
Pascal Plank ist Chief Data & Analytics Officer bei der Austrian Power Grid AG und leitet in dieser Position dessen AI Center of Excellence sowie des Data Driven Utilities Programm bei APG. Er treibt dabei unternehmensweite Daten- und AI-Projekte auf strategischer und operativer Ebene voran, um das digitale Stromnetz der Zukunft zu gestalten. In seiner Freizeit lehrt er Machine Learning an der FH Technikum Wien, wo er seine Expertisen und praktische Einblicke an angehende Data Scientisten vermittelt.