KONFERENZPROGRAMM

100 EUR sparen bis zum 23. Mai mit Code: EARLYBIRD

AI Code Automation mit Dagster, Databricks und DBT

Auf Basis des Modern Data Stack in der Automobilindustrie und getrieben durch den AI-Trend ist es notwendig, in kurzer Zeit AI-Usecases in Betrieb zu nehmen. In dieser Session wird praktisch gezeigt, wie dies durch eine zentrale Datenplattform und den Modern Data Stack erfolgreich realisiert werden kann. End-2-End-DBT-Datenpipelines beliefern verschiedene KI-Modelle und diese können mithilfe von Dagster und Databricks effizient betrieben werden.

Zielpublikum: Data & AI Engineers, Architects, Experts
Voraussetzungen: Basic Knowledge about BI and Data Management / AI
Schwierigkeitsgrad: Advanced

Maximilian Vollmer ist als Domänenarchitekt bei Volkswagen Nutzfahrzeuge verantwortlich für den Aufbau einer zentralen Datenplattform und die Integration der darauf aufgebauten Datenprodukte. Er arbeitet seit 10 Jahren im Volkswagen Konzern und hat dabei Erfahrungen mit vielen verschiedenen DWH-Tools und -Technologien gesammelt. Zu seinen Schwerpunktthemen zählen DWH-Automation und Datenmodellierung. Maximilian hält zudem die Vorlesung „Business Intelligence“ an der Hochschule Hannover.

Sascha Kellner ist als Cloud Data Solution Architect verantwortlich für den Aufbau, Weiterentwicklung und Betrieb einer Datenplattform basierend auf dem Modern Data Stack aus Databricks, Dagster und dbt in der Microsoft Azure Cloud.  Er ist seit 8 Jahren in verschiedenen Datenprojekten und Bereichen im Volkswagen Konzern unterwegs. Seine Schwerpunkte dabei sind Cloud Architektur, Networking & Security, Identity & Access Management, Data Ingestion, übergreifende Orchestrierung von Datenflüssen und DevOps.

Maximilian Vollmer, Sascha Kellner
09:55 - 10:40
Vortrag: Do 1.2

Vortrag Teilen