Data Governance als reguläre Abteilung im Unternehmen
Ohne Data Governance geht es nicht! In diesem Vortrag wird zudem argumentiert, dass Data Governance als ganz eigene Abteilung etabliert werden soll. Gleichrangig zu Finanzen & Controlling, Human Resources usw. Jeder im Unternehmen braucht qualitätsgesicherte Daten. Dies gilt nicht erst, seitdem künstliche Intelligenz in aller Munde ist. Und Daten sind in der Verantwortung der Fachbereiche. Eine Abteilung auf Augenhöhe, nicht im Bereich der IT gelagert, die dafür die Verantwortung übernimmt, ist dringend notwendig.
Zielpublikum: Data Manager, Data Admin, Data Steward, Data Custodian, Data User
Voraussetzungen: Grundlegendes Wissen über Daten-Management
Schwierigkeitsgrad: Basic
Extended Abstract:
Heutzutage ist es normal, wenn ein Unternehmen einen Datenkatalog hat. Mitarbeiter können Daten suchen und Daten anfordern. Datenverträge sind notwendig, damit der Fluss der Daten zwischen Unternehmen und im Unternehmen reibungslos vonstattengeht. Aber wer managt die ganzen Inhalte und Verträge? Sollte das unter der Hoheit der IT geschehen? Wir denken nicht! Darum denken wir in diesem Vortrag an die Etablierung einer Data-Governance-Abteilung. Aufbau, Rollen und Verantwortlichkeiten müssen hier aufgebaut werden, damit Daten-Interessen vertreten werden können. Wir vertreten hier eine neue Art von Gewaltenteilung.
Bevor er bei Aquila angestellt wurde, hat Oliver Cramer mehr als 20 Jahre Kunden aus verschiedenen Branchen, wie Automotive und Versicherung in BI-Projekten beraten. Seine Schwerpunkte sind Datenbankarchitektur, Datawarehouse-Architektur, Data Vault (2.0), OLAP-Berichte, Datenintegration, Geschäftsprozessanalyse sowie Konzeption von DWH-Projekten. Er ist Experte für Data Vault, schichtenbasierte DWH-Architekturen sowie temporale Modellierung. Doch am Ende geht es nicht ohne qualitätsgesicherte Daten, darum jetzt der Schwenk zum Daten-Management.
Maurice Buettgenbach is passionate about combining finance and technology to solve complex challenges. With over seven years at an investment firm specializing in alternative investments like renewable energy and sustainable real estate, he developed and implemented data strategies to drive informed decisions.
Now, as Co-Founder of a boutique consultancy firm, he focusses on blending financial expertise with technical skills to create impactful data solutions. With a Master’s in Global Management & Governance and certifications in Data Engineering and Science from IBM, he brings a deep understanding of how well-designed processes are key to any successful data strategy.
He is driven by a belief that well-designed processes, coupled with a smart data strategy, can unlock the full potential of financial operations. He thrives on tackling complex problems, building robust systems, and finding innovative ways to deliver impactful results.
Vortrag Teilen