Hier können Sie die Programmübersicht der TDWI München 2025 mit einem Klick als PDF herunterladen.
Customer 360: Erfolg durch Data Management und DSGVO im Einklang
Wie bündelt man Kundendaten DSGVO-konform aus konzernweiten Quellen, um eine zentrale Customer-360-Sicht für eine personalisierte Kundenansprache zu schaffen? Wir zeigen Ihnen, warum zentrales Data Management entscheidend ist, um diese Herausforderung durch klare Governance und hohe Datenqualität zu lösen. Erfahren Sie, wie Governance und Datenschutz von Beginn an eingebunden werden, um eine personalisierte Kundenansprache risikofrei zu ermöglichen.
Zielpublikum: Data Managers, Marketing Professionals, Data Strategy Professionals, Data Protection Professionals
Voraussetzungen: Grundlegendes Verständnis von datengetriebenen Use Cases, Interesse an datengetriebenen Marketing-Initiativen
Schwierigkeitsgrad: Advanced
Extended Abstract:
Als international tätiges Automobilhandelshaus ist der Druck – aber auch die Neugier – für den Wandel hin zu datengetriebenen Tätigkeiten groß. Im Zentrum dieser Bewegung steht, so wie in allen Geschäftsfunktionen, natürlich der Kunde.
Wie die unterschiedlichen Stakeholder zusammenspielen können, um einerseits die innovativen Marketingansprachen perfekt an jeden einzelnen Kunden abzustimmen und andererseits sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch die gegebene Systemlandschaft des Unternehmens erfolgreich miteinander zu vereinbaren, soll im Zentrum des Vortrages stehen.
Den essenziellen Beitrag als Treiber des Projektes leistete dabei das Data Management. Anforderungen von Business-Stakeholdern wie Marketing und Sales werden zu technischen Requirements übersetzt, die fachlichen und technischen Mappings werden dabei zum Dreh- und Angelpunkt, um die benötigten Informationen über Kunden zu lokalisieren und effizient zu nutzen.
Ein weiterer Eckpunkt des Projektes ist die datenschutzrechtliche Betreuung, welche entscheidend für die risikofreie Durchführung der Kundenansprachen ist. Welche Hindernisse dabei überwunden werden mussten, und wie dies erfolgreich durchgeführt werden konnte, wird im Vortrage ebenfalls erläutert.
Datenschutz und Data Management agieren dabei Hand in Hand, um die durch Kundeneinwilligung freigegebenen Daten bestmöglich zu verarbeiten und Kundenansprache weg vom beliebigen Gießkannenprinzip und hin zum höchstpersonalisierten Erlebnis zu machen.
Der Fokus auf Datenschutz und Compliance begleitet Antonia Strasser durch ihre gesamte Karriere, seit der initialen Einführung von DSGVO-Konformitätsmaßnahmen in unterschiedlichen international tätigen Unternehmen bis hin zu ihrem aktuellen Arbeitgeber, der Porsche Holding Salzburg; erst als Head of Data Protection, nun in der aktuellen Rolle als Head of Data Governance Office.
Nach 30 Jahren in Banken-IT und davon über 15 Jahre im DWH-/Datenbereich in österreichischen Großbanken, leitet Susan Hofleithner seit 1,5 Jahren die Abteilung "Group Data Management" in der Porsche Holding Salzburg, in der Datenschutz und das Data Governance Office das gemeinsame Ziel verfolgen, den Fachabteilungen ihre Daten in einem rechtlich abgesicherten Rahmen für Analyse und Use Cases zur Verfügung zu stellen.
Vortrag Teilen